Die zurzeit im Jüdischen Museum präsentierte Wechselausstellung "Haus der Ewigkeit: Jüdische Friedhöfe auf dem Jüdischen Kulturweg Hohenlohe-Tauber" geht zu Ende. Das teilt das Museum in einem Schreiben mit.
Die Fotodokumentation zeigt die zehn Friedhöfe des "Jüdische Kulturwegs" der über drei Landkreise hinweg neun Kommunen der "Leader"-Region Hohenlohe-Tauber" verbindet. Aus dem Landkreis Schwäbisch Hall mit Braunsbach, Gerabronn und Wallhausen führt der Weg über Dörzbach, Krautheim und Schöntal im Hohenlohekreis in den Main-Tauber-Kreis, der mit Creglingen, Niederstetten und Weikersheim vertreten ist. Die Schwarz-/Weiß-Fotografien nahm der Berliner Bildautor Marcel-Th. Jacobs in diesem Frühjahr mit einer analogen Leica-Kamera auf.
Die Ausstellung ist letztmalig diesen Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Jüdischen Museum Creglingen zu sehen.