Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

MESSELHAUSEN (GEL): Kapitel der Deutschen Augustiner

MESSELHAUSEN (GEL)

Kapitel der Deutschen Augustiner

    • |
    • |

    In einer Zeit, in der in der Kirche Strukturen verändert werden, um Personal zu sparen, und Klöster aufgelöst werden, weil es immer weniger Personal gibt, ist es spannend, wie Zukunftsentscheidungen fallen. Für die deutsche Augustinerprovinz werden jetzt wichtige Entscheidungen in dem kleinen Kloster Messelhausen getroffen. In der Pfingstwoche vom 28. Mai bis 1. Juni treffen sich zum zweiten Mal im Gästehaus des Klosters Vertreter aller deutschen Augustiner, um eine neue Leitung zu wählen, zu diskutieren, aber auch um zu beten und zu feiern.

    Das Provinzkapitel leitet der Generalprior von Rom, Pater Robert Rrevost, Gäste sind die Provinzräte von Belgien und der Niederlande. Wegen der großen Bedeutung dieses Ereignisses werden alle Interessierten zu zwei Programmpunkten eingeladen: Am Pfingstmontag, um 18 Uhr beginnt das Kapitel mit der feierlichen Vesper in der Pfarrkirche von Messelhausen. Und während der Arbeitswoche der Kapitelväter, am Mittwoch, 30. Mai um 15 Uhr wird der neu entstandene erste Teil vom Augustinus-Weg eingeweiht.

    Nach der Begrüßung im Klosterhof beginnt der Weg in der Pfarrkirche von Messelhausen, am rechten Seitenaltar. Dann besteht die Möglichkeit, den ganzen Weg zu gehen (bei jedem Wetter) oder zu fahren. Er ist etwa acht Kilometer lang, Laufzeit zwei bis drei Stunden. An den Stationen im Wald, „Bekehrung“ und „Dank sagen“, sind gemeinsame Rasten geplant. Am Friedhof endet der Rundweg.

    Idee des Weges ist, dass er, wenn er vollendet ist, die sechs Orte verbinden soll, die von den Augustinern in Messelhausen betreut werden: Messelhausen, Vilchband mit Bowiesen, Kützbrunn, Deubach, Ober- und Unterbalbach. Er will aber auch den Schwerpunkt des Klosters unterstreichen: „Ort augustinischer Spiritualität“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden