Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Grünsfeld: Keine Veränderungen an der Spitze des Vereins

Grünsfeld

Keine Veränderungen an der Spitze des Vereins

    • |
    • |

    Gemischte Gefühle: Durchwachsen fiel die Bilanz beim Verein für Obstbau, Garten und Landschaft aus. Bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Krone" zogen die Mitglieder Bilanz. So schnell kann es gehen. Zwei frostige Nächte genügten, um die Obsternte nachhaltig zu beeinträchtigen. Vorsitzender Herold Schäfer blickte zurück auf das vergangene Jahr. Deutlich positiver äußerte er sich im Hinblick auf die Erträge im Garten. Weil es 2024 doch recht häufig geregnet habe, sei die Ausbeute bei Gemüse aller Art sehr erfreulich gewesen.

    Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern, die sich beim Streuobstpflegetag engagiert haben. Gemeinsam habe man auf einem Grundstück der Stadt Bäume fachgerecht beschnitten. Schäfer berichtete auch von der Kreisversammlung. Dort habe es einen interessanten Vortrag über Kräuter und deren Wirkung gegeben.

    "Auch Bäume können einen Sonnenbrand bekommen", erklärte Jürgen Dürr. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende stellte Maßnahmen vor, um dieser Gefahr entgegenzuwirken. Zum Schutz vor hohen Temperaturen empfahl er einen Kalkanstrich. Der sei keine neue Erfindung, wurde aber bisher eher als Schutz vor den Temperaturschwankungen in der kalten Jahreszeit eingesetzt. Bewährt hat sich, so Dürr, eine Mischung als Kalk und anderen pflanzenstärkenden Stoffen. Der weiße Anstrich reflektiere die Sonne und reduziere so die Temperaturspitzen am Stamm. Alternativ könnten aber auch Schilfmatten zum Einsatz kommen, die ebenfalls das Stammklima regeln sollen.

    Reiner Schenk präsentierte den aktuellen Kassenstand. Die Vereinsmitglieder haben solide gewirtschaftet. Der Verein steht finanziell auf gesunden Beinen. Kassenprüfer Matthias Klinger bescheinigte Schenk eine einwandfreie Kassenführung. Einer einstimmigen Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes stand somit nichts im Wege.

    Gute Arbeit geleistet

    Viel Lob für die Aktivitäten des Vereins gab es von Jürgen Hoffmann. "Die Mitglieder leisten gute Arbeit", befand der Bürgermeisterstellvertreter. Der Einsatz für den Erhalt von Obst- und Gartenflächen sei wichtig. Gerade bei Trockenheit seien solche Flächen unverzichtbar.

    Die Neuwahlen gingen zügig über die Bühne. Das Team leistet nach wie vor erfolgreiche Arbeit. Und das schon in der sechsten Amtsperiode. Die Mitglieder sahen deshalb keine Veranlassung, Änderungen vorzunehmen. Der Vorstand setzt sich in den nächsten drei Jahren wie folgt zusammen: An der Spitze steht Herold Schäfer, sein Stellvertreter ist Jürgen Dürr. Das Amt des Schriftführers bekleidet Ralf Kuhn. Reiner Schenk ist Kassierer. Als Beiräte fungieren Bruno Bamberger, Martin Bamberger, Kilian Barthel, Martin Landwehr und Markus Vollrath. Matthias Klinger und Manfred Vollrath sind Kassenprüfer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden