Die Königshöfer Schnocke eröffneten am Samstag mit der Inthronisation des neuen Prinzenpaares sowie dem schaurig-schönen Hexensprung auf dem Rathausplatz in Königshofen die fünfte Jahreszeit. Für die Schnocke ist es eine ganz besondere Kampagne: Sie feiern ihr 55. Jubiläum.
Eines freut die Närrinnen und Narren deshalb ganz besonders: Dass mit ihrer Lieblichkeit Kerstin I. und Alex I. (beide Stangl) zwei Königshöfer die Schnocke durch die 55. Jubiläumskampagne führen. Und für Prinz Alex I. bleibt es nicht allein beim Prinzenamt. Zum Ende der Königshöfer Fastnachtseröffnung sorgte er noch für eine echte Überraschung.
Doch bereits zuvor präsentierten die Schnocke allen fastnachtshungrigen Besuchern ein umfangreiches Programm: Sabrina Ludwig und Julia Kleinheinz überraschten mit einer tollen Gesangseinlage, das Prinzenpaar der vergangenen Kampagne, Tina I. und Dennis I., wurde gebührend verabschiedet und neben einigen Gemeinderäten konnte Sitzungspräsidentin Anna-Lena Muthig auch Bürgermeister Lukas Braun erstmals auf dem Rathausbalkon begrüßen. Der freute sich, dabei sein zu können und wünschte den Schnocke "viel Erfolg, Glückseligkeit und Narrenfrohsinn für die Jubiläumskampagne".
Die feierliche Präsentation des neuen Prinzenpaares sorgte bei den Königshöfern dann für große Freude und Staunen. Denn den Schnocke war es wieder gelungen, die Namen der neuen Regenten bis zur letzten Minute geheim zu halten. In ihrer Antrittsrede verkündeten Kerstin I. und Alex I. schon 33 Jahre ein Paar zu sein. Perfekte Voraussetzungen also, um in der 55. Kampagne das Zepter der Schnocke zu schwingen.
Schlüssel übergeben
Anschließend beendete Anna-Lena Muthig die Regentschaft von Bürgermeister Lukas Braun. Der leistete keinen Widerstand und übergab den symbolischen Rathausschlüssel sowie die Macht freiwillig in die "Hände der närrischen Vernunft". Die erste offizielle Amtshandlung der neuen Regenten war dann die Verlesung der elf närrischen Gebote. Diese verpflichten die Närrinnen und Narren unter anderem dazu, bis Aschermittwoch stets gute Laune zu verbreiten und das Prinzenpaar jederzeit willkommen zu heißen. Der Bürgermeister und die Stadträte wurden dazu verpflichtet, verkleidet bei der bunten Narrensitzung zu erscheinen.
Trotz straffem Programms ließ es sich auch Präsident Stefan Schulz nicht nehmen, den Schnocke im Namen der Gastabordnungen der NG Lauda, der Narhalla Boxberg und der Rootze aus Oberlauda persönlich eine tolle Jubiläumskampagne zu wünschen. Mit lauten Böllerschüssen gab die Schützengilde Königshofen dafür den offiziellen Startschuss.
Zum krönenden Abschluss zeigten der Turmbergteufel Heiko Schreck und die Tauberhexen wieder den Hexensprung mit Taufe neuer Tauberhexen. Zunächst wurde Felix Kuhn aus Grünsfeld getauft. Anschließend musste Andreas Schäller unter eiskaltem Tauberwasser zittern, ehe die große Überraschung präsentiert wurde: Unter der dunklen Kapuze des voluminösen Mantels des dritten Hexenanwärters steckte niemand Geringeres als Prinz Alex I. persönlich. Er habe zuvor verkündet: "Wenn schon, mache er das volle Programm", lobte Heiko Schreck und erhob auch den Prinzen in den Stand einer Tauberhexe.
Termine der SchnockeDie 29. bunte Narrensitzung findet am Freitag, 2. Februar, um 19.31 Uhr in der Tauber-Franken-Halle statt. Am Sonntag, 11. Februar, ist um 10.30 Uhr die Narrenmesse in der Kirche St. Mauritius. Die Kinderfastnacht findet am Dienstag, 13. Februar, um 14.11 Uhr in der Tauber-Franken-Halle statt und die Geldbeutelwäsche am Brunnen vor dem Gooden ist am Aschermittwoch, 14. Februar, um 11.11 Uhr.Quelle: jer
