Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Weikersheim: Kinder singen und spielen "La Bohème"

Weikersheim

Kinder singen und spielen "La Bohème"

    • |
    • |
    Die dritten Klassen der Gemeinschaftsschule Weikersheim und der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule haben die Kinderoper "La Bohème" aufgeführt.
    Die dritten Klassen der Gemeinschaftsschule Weikersheim und der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule haben die Kinderoper "La Bohème" aufgeführt. Foto: Felix Röttger

    Rund 40 Kinder der dritten Grundschulklassen der Gemeinschaftsschule Weikersheim und der Kraft-zu-Hohenlohe-Schule präsentierten eine amüsante und erfrischende Adaption von Giacomo Puccinis Oper "La Bohème". Die Aufführung fand vor der Premiere der "großen" Oper im Schlosshof vor rund 500 Zuschauern statt.

    Beate Kröhnert, Musikdramaturgin am Mainfranken Theater und Hermann-Josef Beyer als musikalischer Leiter, der den Chor einstudierte und die Aufführung am Klavier begleitete, stellten sich der Herausforderung, die Oper kindgerecht zu gestalten. Mit einer musikalischen Revue und Liedern von Max Raabe setzten sie die Aufgabe um. Die Projektleiterinnen waren Nicola Bodenstein-Polito und Natascha Füger von Jeunesses Musicales Deutschland. Sieben „La Bohème“- Aufführungen bieten den Opernstars von morgen ein wichtiges Sprungbrett für ihre Karriere.

    Das Konzept von Beate Kröhnert, statt der anspruchsvollen Musik von Puccini eingängige Titel von Max Raabe in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen, wurde von den Kindern gut umgesetzt. Keineswegs verzichtet wurde dagegen auf die Hauptfiguren der Oper, wie der Poet, der Sänger, die Musiker, der Philosoph, der Vermieter und natürlich Mimi, die Näherin. Altersgemäß eingebaut wurde von der Musikkdramaturgin noch ein Engelchen und Teufelchen. Sie alle lässt Kröhnert mathematische und philosophische Betrachtungen in der Schulkasse anstellen, die Arbeitsüberlastung im Beruf nachspielen, witzige Diskussionen führen und in der Not-WG darüber sinnieren, wie man rasch zu Geld kommen könnte.

    Großer Jubel belohnte alle Mitwirkenden darunter die Techniker Volker Ulfig vom Mainfranken Theater und Rainer Hörner von der JMD, die Lehrerinnen Karin Beeck, Hildegard Hellinger, Luisa Dobernek und Isolde Neef für die aufmerksame Betreuung der Klassen.       

    Die Geschichte rund um die Hauptfiguren der Oper wurde in kindgerechter Weise mit Musik von Max Raabe umgesetzt.
    Die Geschichte rund um die Hauptfiguren der Oper wurde in kindgerechter Weise mit Musik von Max Raabe umgesetzt. Foto: Felix Röttger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden