Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Boxberg: Klangkultur und Spielfreude: Hochwertiges Programm beim "Konzert zum Sonnenuntergang"

Boxberg

Klangkultur und Spielfreude: Hochwertiges Programm beim "Konzert zum Sonnenuntergang"

    • |
    • |
    Die Flötistin Aliya Vodovozova aus der Ukraine spielt beim "Konzert zum Sonnenuntergang" in Boxberg. Mit ihr werden weitere namhafte Künstler erwartet.
    Die Flötistin Aliya Vodovozova aus der Ukraine spielt beim "Konzert zum Sonnenuntergang" in Boxberg. Mit ihr werden weitere namhafte Künstler erwartet. Foto: Dennis Kasten

    Ein hochwertiges Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher beim diesjährigen "Konzert zum Sonnenuntergang am Rosengarten" am Freitag, 26. Juli, um 19 Uhr im Hof des Boxberger Rathauses mit der Flötistin Aliya Vodovozova aus der Ukraine, dem Klarinettisten Žilvinas Brazauskas aus Litauen, dem französischen Oboisten und Dirigenten Victor Aviat und dem ebenfalls in Frankreich geborenen Pianisten Yannick Rafalimanana.

    Verheißungsvoll klingt das Motto "The French Connection 3.1", das nichts mit dem genialen Actionthriller von 1971 zu tun hat, sondern auf die französischen Komponisten hinweist, deren erlesene Musik für ein Bläsertrio und Klavier zur Aufführung kommt. Einen Spannungsbogen dürfte es dennoch mit anregenden Kompositionen von Hector Berlioz, Claude Debussy, Darius Milhaud, Jean-Michel Damase und Camille Saint-Saëns geben. Auch der in Rumänien geborene George Enescu ist mit einem Stück vertreten, was darauf hinweist, dass der Leitsatz des Abends nicht nur Musik französischer Provenienz zitiert, sondern auch die vielfachen musikalischen Einflüsse aus dem Nachbarland auf andere Komponisten meint.

    Konzertreihe von den Eltern ins Leben gerufen

    Mit der Stadt Boxberg lädt auch der Cellist Florian Schmidt-Bartha zum Konzert mit anschließendem Snackbuffet und vielen anregenden Gesprächen ein. Trotz seiner vielen Verpflichtungen im In- und Ausland war es dem vielfach ausgezeichneten Künstler ein Anliegen, die von den Eltern Prof. Reiner Schmidt und Clarry Bartha ins Leben gerufene Konzertreihe fortzuführen. Im letzten Jahr überraschte er mit einem ganz selten zu hörenden Cello-Oktett, wobei er nicht nur mitspielte, sondern die einzelnen Werke und Interpreten, darunter die Sopranistin Maria Chabounia, sehr fachkundig vorstellte. In diesem Jahr nutzte er wieder sein international breit gespanntes Netzwerk, um namhafte Künstler für einen Auftritt im ländlichen Boxberg zu begeistern.  

    Aliya Vodovozova machte sich schnell einen Namen als Solistin, Kammermusikerin und als Mitglied einiger der renommiertesten Orchester der Welt. Sie gewann Spitzenpreise sowohl bei Solo- als auch bei Kammermusikwettbewerben. Als Mitglied im Pacific Quintet gehört sie einem der erfolgreichsten jungen Bläserquintette an, die momentan mit zahlreichen Auszeichnungen förmlich überschüttet werden.  

    Mit acht Jahren erster Klarinetten-Unterricht

    Žilvinas Brazauskas erhielt schon mit acht Jahren den ersten Instrumentalunterricht an der Klarinette. Es dauerte nicht lange, bis er bei nationalen und internationalen Wettbewerben erste Preise erspielte. Schon früh wurde er von großen Orchestern als Solist eingeladen. 2010 wurde er in die Klasse von Prof. Sabine Meyer an der Musikhochschule Lübeck aufgenommen. Später wechselte er an die Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler zu Prof. Martin Spangenberg. Es folgten zahlreiche Konzertauftritte im In- und Ausland. Als gefragter Kammermusiker ist er ein echtes Multitalent, denn "ganz nebenbei" spielt er sehr gut Klavier und singt fantastisch.

    Der in Frankreich geborene Victor Aviat studierte Oboe, Klavier, und Dirigieren in Zürich, Genf und Leipzig und war Mitglied der Karajan Akademie der Berliner Philharmoniker. Parallel zu seiner Karriere als Dirigent trat Victor Aviat regelmäßig als Solo-Oboist mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer, sowie mit anderen führenden Orchestern auf, wie zum Beispiel mit dem Chamber Orchestra of Europe.

    Yannick Rafalimanana wurde in Lille geboren und begann dort auch sein Musikstudium am Konservatorium bei Alain Raes. Später schloss er sein Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris mit Auszeichnung in den Fächern Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung ab.  Zusätzlich studierte er Kammermusik und Liedbegleitung. Als Solist und Kammermusikpartner ist er international unterwegs und gibt regelmäßig Konzerte in Europa, in Nord- und Südamerika,  Asien und im Nahen Osten. Von 2015 bis 2018 unterrichtete Yannick Rafalimanana Kammermusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

    Anmeldungen zum Konzert werden bis zum 21. Juli an Sandra Weber, Tel.: (07930) 605-34 oder per E-Mail unter sandra.weber@stadt-boxberg.de erbeten. Die Eintrittskarten werden an der Abendkasse hinterlegt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im "Frankendom" in Wölchingen statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden