Landrat Christoph Schauder hat vor kurzem den neuen Kommandeur des Transporthubschrauberregiments 30 "Tauberfranken", Oberst Roger Kahle-Specht, zu einem Antrittsbesuch im Landratsamt empfangen. Begleitet wurde er vom scheidenden Regimentskommandeur, Oberst Lars Persikowski, der nach rund drei Jahren die Führung übergab. Das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem auch folgende Informationen entnommen sind.
Oberst Persikowski habe stets ein offenes Ohr auch für die Belange der zivilen Verwaltung gehabt, so der Landrat. Außerdem habe er in seiner Zeit in Niederstetten die Heeresflieger weiter vorangebracht und sie auf die neue sicherheitspolitische Zeit vorbereitet. Als besondere Ehre bezeichnete Landrat Schauder sein Amt als 20. Tauberfränkischer Kommandeur im Jahr 2023.
Der Main-Tauber-Kreis und das Regiment haben im November 2010 eine förmliche Patenschaft begründet. Ziel dieser Patenschaft ist, das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises für die Bundeswehr als Instrument der wehrhaften Demokratie zur Friedenssicherung zu fördern und das gegenseitige Kennen und Verstehen von Landkreis und Bundeswehr zu vertiefen. Aus diesem Grund arbeitet die Landkreisverwaltung auch eng mit den Verantwortlichen in Niederstetten zusammen.
Seit 1961 ist Niederstetten Heeresfliegerstandort. Das Transporthubschrauberregiment 30 ist eins von zwei NH90-Regimenten in der Bundeswehr. Das Regiment trägt zur Fähigkeit der Landes- und Bündnisverteidigung bei und hat an zahlreichen Einsätzen im Aufgabenspektrum der Krisenverhütung und Krisenbewältigung teilgenommen. Die Hubschrauber der Heeresflieger kommen bei Bedarf auch bei der Katastrophenhilfe und der Brandbekämpfung aus der Luft zum Einsatz.