Die Kandidaten der Initiative Mündiger Bürger (IMB) Großrinderfeld steht nun endgültig fest. Am vergangenen Freitag hat man sich getroffen, um die Wahlliste endgültig abzuschließen, die lokalpolitischen Schwerpunkte zu bestimmen und auch über den Wahlkampf zu sprechen. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung im Auftrag der IMB entnommen. Die IMB stellt sich heuer mit neun Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Bei der letzten Wahl waren es 13.
„Wir sind damit ähnlich aufgestellt wie 2019“, so Co-Vorsitzender Rainer Gerhards, „denn auch der Gemeinderat wurde um vier Sitze verkleinert“. Dies sei notwendig geworden, da man sich in Großrinderfeld für die Beibehaltung der unechten Teilortswahl entschieden hatte. „Es wird sicher eine wichtige Aufgabe für alle antretenden Listen werden, das in der Bevölkerung zu vermitteln“, so Gerhards. Denn wer nach alter Gewohnheit wählt, verteilt zu viele Stimmen. Das würde zur Ungültigkeit des Wahlzettels führen.
Das IMB-Team bietet auch wieder einen breiten Altersmix. Denn es sei wichtig, dass die Lebenswirklichkeit von jüngeren Menschen und Familien repräsentiert werde. Leider sei es schwierig, hier gute Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen – oft scheitere die Kandidatur an der für die Gemeinderatsarbeit nötigen Zeit.
Für die IMB treten zur Wahl an: Christof Eisele, Lennart Erlenbach, Rainer Gerhards. Ulrich Hoch, Christian Kretzer, Heiko Kritz, Walter Lutz, Peter Weingärtner. Sybille Wirths.
Die IMB ist eine freie Wählerliste, die keiner Partei nahesteht. Sie ist aber auch offen für Kandidierende aus allen demokratischen Gruppierungen. Die IMB gestaltet schon seit vielen Jahren die Geschicke der Gemeinde Großrinderfeld mit und wurde in den Jahren 2014 und 2019 die stärkste Kraft im dortigen Rat.
Weitere Information zur IMB finden Sie unter http://imb.grossrinderfeld.com. Dort wird auch über Veranstaltungen informiert.