Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Weikersheim: Kooperationskonzert zaubert wunderbare Weihnachtsklänge

Weikersheim

Kooperationskonzert zaubert wunderbare Weihnachtsklänge

    • |
    • |
    Das weihnachtliche Kooperationskonzert in der TauberPhilharmonie bot ein ganz besonderes Klangerlebnis und sorgte sogar dafür, dass ein Großvater mit seinem Enkel gemeinsam auf der Bühne stehen konnte.
    Das weihnachtliche Kooperationskonzert in der TauberPhilharmonie bot ein ganz besonderes Klangerlebnis und sorgte sogar dafür, dass ein Großvater mit seinem Enkel gemeinsam auf der Bühne stehen konnte. Foto: Michael Krapp

    Die Einladung des Gymnasiums Weikersheim, des Liederkranzes 1841 Niederstetten / Liederkranz Reloaded und des Cello Camp Adventsorchesters der Jeunesses Musicales Deutschland wurde so gut angenommen, dass nicht nur die untere Ebene der Philharmonie voll besetzt war, sondern auch die Empore genutzt wurde. Im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Programms standen Lieder, die Cellobegleitung und Chorgesang kombinierten – darunter Klassiker wie "Alle Jahre wieder" und "O Du fröhliche". Teilweise wurden die Stücke durch zwei Chöre gemeinsam intoniert, nämlich durch den des Niederstettener Liederkranzes und den Schulchor des Gymnasiums (Klasse 6 bis 12). Ebenso wirkte der Fünfer-Chor der Schule bei verschiedenen Stücken mit. Während der Chor für die Jüngsten von Gymnasiallehrerin Elisabeth Walz geleitet wird, verbindet die beiden anderen Gruppierungen ihre gemeinsame Dirigentin Edith Wolff, welche ebenfalls Lehrkraft am Gymnasium ist. Immer wieder wurde darüber hinaus sogar das Publikum eingeladen, die eingeblendeten Liedtexte mitzusingen.

    Den vollen Klang des Orchesters und der drei Chöre kam bei "Carol of the Christmas Bells" zur Geltung. Weiter angereichert wurde das Programm durch Instrumentalstücke für das unter der Leitung von Dozentin Sabine Heimrich stehende Cello Camp Adventsorchester und auch für die Harfenistinnen des Gymnasiums, Sophie Ehlert, Charlotte Wirthwein und Johanna Wirthwein. In dieser Form erklangen beispielsweise "Weihnachtsgruß" und "Frosty the snowman". Das Harfenstück "Süßer die Glocken nie klingen" wurde durch den Gesang der Schüler und Schülerinnen Adrian Bach, Cataleya Egner und Lena Kreuser abgerundet. Ersterer war auch am Gesangsstück "Underneath the Stars" beteiligt, hier gemeinsam mit Jonathan Ball, Jonas Dümmler, Anna-Lena Eifert und Iasmina Gatas. Einen ganz besonderen Höhepunkt fand das Konzert, als das instrumentale "Weikersheimer Weihnachtslied", komponiert von Ansgar Fischer, einem der teilnehmenden Cellisten, seine Uraufführung feiern durfte. Das Publikum zeigte sich angesichts dieses Klanggenusses sehr beeindruckt und belohnte ihn – wie auch die Leistung und Vorbereitungsarbeit aller Mitwirkenden – mit herzlichem Applaus.

    Von: Eva Weiß (Gymnasium Weikersheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden