Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Großrinderfeld: Magie der Märchen an der Grundschule Großrinderfeld

Großrinderfeld

Magie der Märchen an der Grundschule Großrinderfeld

    • |
    • |
    TourneeOper Mannheim.
    TourneeOper Mannheim. Foto: Sabine Klingert

    Die TourneeOper Mannheim gastierte in der Grundschule Großrinderfeld und entführte die Gäste in die Welt der Oper und der Märchen. Mit ihrem Stück "Es war einmal" brachten die Akteure Kinderaugen zum Leuchten und eine deutlich spürbare Spannung in die Turnhalle.

    Alles scheint in der Märchenwelt aus den Fugen geraten. Auf einmal will Gretel ihren Bruder in den Ofen schieben, der böse Wolf ist überhaupt nicht mehr böse und Aschenputtel geht nicht auf den Ball, da Dornröschen ihre Schuhe gestohlen hat. Und an allem ist der Spiegel der Schneekönigin schuld, den die böse Hexe Davina Diavolo repariert hat und nun für Unheil in der friedlichen Märchenwelt sorgt. Die gestiefelte Katze sieht daher nur noch einen Ausweg: Sie muss in die Welt der Menschen und dort einen wahren Märchen-Kenner davon überzeugen, ihr zu helfen, den Spiegel zu zerstören. Ihre Wahl fällt auf den Professor Zacharias Zauberkobel, der nicht nur alle Märchen kennt, sondern liebt und sogar ein Märchenexplorationszauberbuch erfunden hat. Sein Lieblingsmärchen ist ‚Der gestiefelte Kater‘. Umso erstaunter ist dieser, als da plötzlich eine gestiefelte Katze vor ihm steht. Es braucht nicht viel Überredungskunst und schon steckt der Professor in einem wilden Abenteuer im Märchenland. Zacharias muss also zunächst Dornröschen überzeugen, Aschenputtels Schuhe zurückzugeben. Im Anschluss bedarf es noch einiger Überredungskunst, dass Aschenputtel auch auf den Ball geht. Doch damit nicht genug: Der Professor belehrt Gretel durch Gesang, wieder gut zu werden und nicht ihren Bruder, sondern die Hexe in den Ofen zu schieben. Nachdem dann auch noch der Wolf mithilfe eines Splitters des Zauberspiegels wieder böse wird und die Schneekönigin dem Professor ihre schönste Schneeflocke schenkt, kann ihn und die gestiefelte Katze nichts mehr aufhalten. Am Ende siegt das Gute über das Böse und die Märchenwelt ist gerettet. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.

    Das ganze Stück, gespielt von zwei Akteuren, der Sopranistin Bettina Langmann und dem Bariton Manuel Heuser, war von wunderbaren Gesangseinlagen untermalt. Es gab zudem ein "Mitmachlied", das alle Kinder lauthals mitsingen konnten. Des Weiteren durften auch Kinder Teil des Stücks werden und als Lebkuchen- und Schnee-Kinder mitspielen. Solch einen schauspielerischen Genuss erlebten aber nicht nur die Grundschüler der Grundschule Großrinderfeld, sondern zu den Gästen zählten auch die Vorschulkinder aus Großrinderfeld, Gerchsheim und Schönfeld. Im Rahmen einer Kooperation des Landes Baden-Württemberg waren zudem die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren aus Tauberbischofsheim und Lauda bei der Aufführung "Es war einmal…" der TourneeOper Mannheim dabei. Nach 90 Minuten endete der musikalische Ausflug in die Märchenwelt.

    Von: Jenny Ellrich (Konrektorin, Freiherr-von-Zobel Schule, Großrinderfeld)

    TourneeOper Mannheim.
    TourneeOper Mannheim. Foto: Sabine Klingert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden