Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Main-Tauber-Kreis: Drei Grundschulen besuchen den Milchbauernhof Schreck

Tauberbischofsheim

Main-Tauber-Kreis: Drei Grundschulen besuchen den Milchbauernhof Schreck

    • |
    • |
    Jörg Schreck zeigte den Kindern, welches Getreide in der Region angebaut wird und was damit produziert wird.
    Jörg Schreck zeigte den Kindern, welches Getreide in der Region angebaut wird und was damit produziert wird. Foto: Marion Vollert

    "Ich bin cool – ich war auf dem Stuhl!", lautet das Motto des bereits seit 17 Jahren stattfindenden Wettbewerbs der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (RAGZ). In diesem Rahmen werden die Grundschülerinnen und Grundschüler des Main-Tauber-Kreises zum Zahnarztbesuch aufgerufen. Als Hauptpreis winkte in diesem Jahr für drei Klassen, deren Schülerinnen und Schüler vollzählig beim Zahnarzt waren, ein Erlebnistag auf dem Milchbauernhof Schreck in Gissigheim. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis entnommen.

    "Der Wettbewerb ist für die Kinder ein besonderer Ansporn, zum Zahnarzt zu gehen. In diesem Schuljahr wurden der RAGZ 2500 zahnärztliche Untersuchungen bestätigt. Das ist ein neuer Teilnahmerekord. Die RAGZ weist ausdrücklich auf die Relevanz der halbjährlichen zahnärztlichen Kontrolluntersuchung hin", sagt Geschäftsstellenleiterin Cosima Lang-Lebakken.

    Je eine Klasse der Freiherr-von-Zobel-Schule in Großrinderfeld, der Johann-Adam-Möhler-Schule in Igersheim und der Grundschule Grünsfeld-Wittighausen verbuchte den Sieg für sich und verbrachte gemeinsam mit der RAGZ interessante Stunden auf dem Bauernhof. Daniela und Jörg Schreck hatten für die Kinder verschiedene Lernstationen zum Thema Viehhaltung und Milchwirtschaft vorbereitet und ermöglichten spannende Einblicke in den Betrieb.

    Die Kinder waren vor allem von der Kälbchen-Aufzuchtstation begeistert. Auch die Milchherstellung, bei der die Kinder das Melken selbst ausprobieren durften, die Haferflockenproduktion, das Butterschütteln und das Basteln fanden großen Anklang. Erstaunt erfuhren die Kinder, dass eine Kuh im Oberkiefer keine Zähne hat und ihre Nahrung mit einer Kieferplatte zerkleinert. Nach einem erlebnisreichen Vormittag genossen die Kinder die selbstgemachte Butter auf frischem Brot.

    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Freiherr-von-Zobel-Schule in Großrinderfeld während ihres Besuchs auf dem Milchbauernhof: Sie präsentieren stolz ihre selbst gebastelten Kuhgesichter.
    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Freiherr-von-Zobel-Schule in Großrinderfeld während ihres Besuchs auf dem Milchbauernhof: Sie präsentieren stolz ihre selbst gebastelten Kuhgesichter. Foto: Marion Vollert
    Die Klasse 3b der Grundschule Grünsfeld-Wittighausen freute sich, dass sie als eine der drei Gewinnerklassen ein paar schöne Stunden auf dem Bauernhof verbringen durfte.
    Die Klasse 3b der Grundschule Grünsfeld-Wittighausen freute sich, dass sie als eine der drei Gewinnerklassen ein paar schöne Stunden auf dem Bauernhof verbringen durfte. Foto: Marion Vollert
    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Johann-Adam-Möhler-Schule in Igersheim hatten viel Spaß bei dem Besuch auf dem Milchbauernhof der Familie Schreck in Gissigheim.
    Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Johann-Adam-Möhler-Schule in Igersheim hatten viel Spaß bei dem Besuch auf dem Milchbauernhof der Familie Schreck in Gissigheim. Foto: Marion Vollert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden