Einen Tag früher als geplant wurde der neue Rewe-Markt in Lauda-Königshofen feierlich eröffnet. Mit 2.256 Quadratmetern Verkaufsfläche und modernster Technik setzt der Markt neue Maßstäbe. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen Roland Frank, der Visionär hinter dem Projekt, Bürgermeister Lukas Braun und Thomas Fritz, Vertriebsleiter Südwest der Rewe-Gruppe.
Frank, dessen Stiftung seit Jahrzehnten die Einkaufslandschaft von Lauda-Königshofen prägt, wurde für seinen unermüdlichen Einsatz gewürdigt. "Dieses Projekt ist Ihr Lebenswerk", sagte Bürgermeister Braun und betonte Franks entscheidende Rolle bei der Planung und Umsetzung des Projekts. Frank selbst erinnerte an die Herausforderungen und Erfolge, die den Standort in der Tauberstraße seit den 1980er Jahren geprägt haben, und zeigte sich stolz, mit der Wiedereröffnung einen weiteren Meilenstein gesetzt zu haben.
Trotz seines Alters war Frank regelmäßig auf der Baustelle präsent, beaufsichtigte die Arbeiten und trieb das Projekt mit persönlichem Engagement voran. "Ihre Vision und Ihr Durchhaltevermögen sind beispielhaft", lobte Fritz und dankte Frank für seine Hingabe an den Standort. Auf Nachfrage dieser Redaktion sagte Frank, dass die Investition im Millionenbereich liegt. Genaue Zahlen wollte er nicht nennen.
Die Verkehrssicherheit in der Tauberstraße soll verbessert werden
Braun hob die Bedeutung des neuen Rewe-Markts für Lauda-Königshofen und die gesamte Region hervor. "Der Markt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern ein Symbol für Fortschritt und Zusammenarbeit", sagte er. Braun versprach, sich weiterhin für eine verbesserte Verkehrssicherheit in der Tauberstraße einzusetzen, um das Einkaufszentrum noch attraktiver zu machen. Man sei im steten Austausch mit der Straßenbaubehörde im Landratsamt. Nach vielen Diskussionen werden derzeit mehrere Querungshilfen favorisiert, sagte Braun.
Fritz würdigte in seiner Ansprache das Engagement aller Beteiligten und betonte, wie wichtig der Standort Lauda-Königshofen für die Unternehmensgruppe ist. "Dieser Markt zeigt, wie wir durch Zusammenarbeit und innovative Ideen gemeinsam Großes erreichen können. Mit dieser Modernisierung setzen wir Maßstäbe und stärken den Einzelhandel in der Region", so Fritz.
Er bedankte sich besonders bei Marktleiterin Monika Dürr und ihrem Team für die herausragende Arbeit in den vergangenen Monaten. "Ohne die tatkräftige Unterstützung vor Ort wäre ein solches Projekt nicht möglich gewesen", betonte er. Nach fünf Monaten Umbauzeit, die den Markt auch um 650 Quadratmeter Verkaufsfläche erweiterte, steht der neue Markt jetzt in vollem Glanz da. Erstmals wird es dort auch eine Abholstation, Selbstscannerkassen und den Einkauf mit dem Smartphone "Smart Shopping" geben.
Der neue Markt ist mit Wärmepumpe und Dachbegrünung ausgestattet
Marktleiterin Dürr führte die Gäste mit Stolz durch die neuen Räumlichkeiten und hob die erweiterten Möglichkeiten des Marktes hervor. "Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden ein modernes und angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten – und ich bin überzeugt, dass uns das gelungen ist", sagte sie.
Der neue Rewe-Markt überzeugt durch eine nachhaltige Ausstattung mit PV-Anlage, Wärmepumpe, Dachbegrünung und energieeffizienter LED-Beleuchtung. Die übersichtliche Gestaltung und das erweiterte Sortiment machen ihn zu einem attraktiven Ziel für die gesamte Region, waren sich alle geladenen Gäste einig.
Neben Frank und Braun wurden auch die Architekten des Würzburger Büros Finzel sowie die regionalen Handwerksfirmen für ihre Leistungen gelobt. Alle hatten es geschafft in nur zehn Monaten, die Erweiterung und den Umbau zu schaffen und vor allem pünktlich fertig zu werden.