Mit über 250 Kindern war die Turnhalle der Mädchenrealschule St. Bernhard mehr als gut gefüllt, als Prof. Dr. Ulrich Sinn vom Lehrstuhl für klassische Archäologie an der Universität Würzburg die erste Vorlesung der Kinder-Uni in Bad Mergentheim hielt. Die Buchhandlung Moritz und Lux hatte das Projekt, das in Würzburg bereits seit Oktober läuft, ins Taubertal gebracht und damit die Kinder- und Jugendbuchwoche eröffnet. Viele der kleinen Besucher hatten sich gut auf die Veranstaltung vorbereitet und fleißig in Asterix-Heften gestöbert. Daher war es dem Hochschulprofessor möglich über einzelne Comicbilder einen guten Zugang zu historischen Themen zu schaffen und die Frage aufzuwerfen, ob es früher wirklich so zuging, wie es Uderzo und Goscinny darstellen. "Glaubt ihr wirklich, dass man früher Wildschwein gegessen und in Zelten gewohnt hat?" Außerdem stand zur Debatte, ob die Sportler im alten Olympia nackt waren, was sie für Spielregeln hatten und wie eine Siegerehrung aussah.
Mit viel Raum für unbefangene Fragen und Spekulationen der Kleinen berichtete der Archäologe von den Grabungen, die er in Olympia machte und wie er zu seinen Erkenntnissen gekommen ist. Selbst mancher Erwachsener, der sich in die Turnhalle eingeschlichen hatte, staunte nicht schlecht, als am Ende der 70 Minuten die historische Richtigkeit der Asterix-Comics fast ausnahmslos bewiesen war.
Alle, die neugierig geworden sind, können sich unter Tel. (0 79 31) 5 10 88 für weitere Vorlesungen im Mai und Juli anmelden.