Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Oberlauda: Neue Kletterwand für den Kindergarten Oberlauda

Oberlauda

Neue Kletterwand für den Kindergarten Oberlauda

    • |
    • |
    Pfarrer Ralph Walterspacher segnete in Oberlauda im Rahmen eines Kindergartenfestes ein neues Spielgerät. Rechts die Kindergartenleiterin Martina Mohr.
    Pfarrer Ralph Walterspacher segnete in Oberlauda im Rahmen eines Kindergartenfestes ein neues Spielgerät. Rechts die Kindergartenleiterin Martina Mohr. Foto: Reinhard Haas

    Seit 20 Jahren unterstützen die „Freunde des Kindergartens St. Martin Oberlauda“ diesen finanziell, logistisch und bei den Veranstaltungen personell. Grund genug für ein kleines Fest mit Rahmenprogramm im und am Kindergarten. 

    Begonnen haben die Feierlichkeiten am Vormittag mit einem Gottesdienst. Mit dem Lied „Alles muss klein beginnen“ wurde dann mit dem Nachmittagsprogramm gestartet. Pfarrer Ralph Walterspacher bezog diesen Text auch auf den Kindergarten Oberlauda, der, nach einem überschaubaren Anfang, mit den Jahren immer mehr gewachsen sei. Leiterin Martina Mohr dankte noch für 20 Jahre Unterstützung für den Kindergarten, die Ergebnisse sind immer noch zu sehen. 

    Bernd Haas und Timm Roos gaben danach noch einen Überblick über die Tätigkeiten des Fördervereins. Viele Projekte konnten im Laufe der Jahre verwirklicht werden, Spielegräte beschafft und Ausflüge oder Theaterbesuche realisiert werden.  Die Segnung eines neuen Spielgerätes, einer Kletterwand mit Hängebrücke, wurde von den Kindern mit dem Segenslied „Gott, dein guter Segen“ eingeleitet. Die Kinder beteiligten sich dabei mit Zweigen und viel Weihwasser und testeten danach das neue Gerät ausgiebig. 

    Eine Spielstraße sorgte bei Kindern und Junggebliebenen für Unterhaltung, gleich zweimal lud das Kasperle zum Theater ein und nach einem Bilderbuchkino in der Bücherei konnte man dort auch noch ausgiebig in Büchern stöbern. Die „Geburtstags-Tombola“ wartete mit Hauptgewinnen und vielen Trostpreisen und im Pfarrsaal gab es Kaffee und Kuchen satt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden