In der letzten Sitzung des Gemeinderates in Wittighausen wurden wichtige personelle Änderungen beschlossen. Der Wegzug von Gerhard Bachert aus der Gemeinde führte zu einem Nachrücken im Gremium, wodurch sich auch eine historische Veränderung ergab: Oberwittighausen ist jetzt erstmals mit drei Vertretern im Gemeinderat vertreten.
Zu Beginn der Sitzung wurde festgestellt, dass Gerhard Bachert sein Mandat im Gemeinderat niederlegen muss, da er seinen Wohnsitz zum 1. Januar 2025 nach Würzburg verlegt hat. Aufgrund dieser Veränderung verliert er seine Wählbarkeit und muss das Gremium verlassen. Bürgermeister Marcus Wessels dankte Bachert für sein Engagement und seinen Beitrag zur Gemeindepolitik und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.
Im Anschluss wurde die Nachfolge geregelt. David Radtke aus Oberwittighausen, der bei der Kommunalwahl 2024 auf der Liste "Wir für Wittighausen" (WfW) kandidiert hatte, rückte als nächster Kandidat nach. Der Gemeinderat prüfte, dass keine Hinderungsgründe für den Amtsantritt vorliegen, und bestätigte Radtke einstimmig als neues Mitglied. Nach seiner Verpflichtung, bei der er das Amtseid-Gelöbnis ablegte, wurde David Radtke vom Bürgermeister und dem Gremium herzlich willkommen geheißen.
Mit dem Nachrücken von David Radtke ist Oberwittighausen nun erstmals mit drei Mitgliedern im Gemeinderat vertreten. Neben Radtke sind auch Erika Kordmann und Benedikt Elsässer aus Oberwittighausen Teil des Gremiums. Bürgermeister Wessels betonte die Bedeutung einer ausgewogenen Vertretung aller Ortsteile und begrüßte die Verstärkung aus Oberwittighausen.
Ein weiterer Punkt der Sitzung war die Wahl eines neuen Vertreters für die Volkshochschule "Mittleres Taubertal". David Radtke wurde einstimmig als neuer Vertreter der Gemeinde anstelle von Gerhard Bachert gewählt. Die bisherige Stellvertreterin, Angelina Berberich, bleibt weiterhin in ihrem Amt. "Wir freuen uns auf den frischen Wind, den Herr Radtke in das Gremium bringen wird", so Wessels.