"Happynest" – so soll der neue Wohnmobilpark auf dem Tauberbischofsheimer Laurentiusberg heißen. Eine Name, der aufzeigen möchte, dass es um einen Ort der Gemütlichkeit und des Wohlfühlens geht, erklärte Alisa Bauer bei der Vorstellung des Bauvorhabens. Zusammen mit ihren Eltern Martin und Christiane Bauer wird sie das Großprojekt betreiben und bis zu 1,5 Millionen Euro in die Anlage mit Wohnmobil-Stellplätzen, Gastronomie und diversen Freizeitangeboten investieren.
Die Eröffnung sei für das Frühjahr 2026 geplant, erklärte sie – ein sportlicher Zeitrahmen, doch die Familie, die aus Distelhausen kommt, ist erfahren im Umgang mit ähnlichen Investitionen im Tourismusbereich: Ihr Hotel "Manalisa" in Beckstein wurde jüngst durch den Falstaff Hotelguide mit 92 von 100 Punkten ausgezeichnet. Alisa Bauer ist seit 2023 Geschäftsführerin und Mitteilhaberin des Hotels und trägt einen bedeutenden Teil zu dessen Erfolg bei.
Das Thema Wohnmobilpark hat bereits im Wahlkampf eine Rolle gespielt
Auf dem ehemaligen Kasernengelände rund um das alte Casino, das abgerissen wird, solle einer der modernsten Wohnmobilparks Deutschlands entstehen, führte Alisa Bauer aus. Sie erläuterte, dass man mit dem Projekt auf die gestiegene Anzahl von "Reisemobilisten" sowie auf den Megatrend "Glamping" eingehe – Glamourous Camping, eine naturnahe und flexible Form des Übernachtens, jedoch mit Anbindung an hochwertige Gastronomie – sowie qualitativ gut ausgestattete Sanitär- und Wellnessangebote. Alisa Bauer und ihre Eltern erwähnten dabei, dass sie noch nach einem Betreiber für das Bistro suchen, dessen Speiseangebot regional ausgerichtet sein soll.
"Der Wohnmobilpark schließt eine seit langem bestehende Sehnsuchtslücke unserer Stadt wie im gesamten Taubertal", sagte Bürgermeisterin Anette Schmidt bei dem Termin auf dem Laurentiusberg. Das Thema habe bereits im Wahlkampf eine Rolle gespielt und mit der nun gefundenen Lösung sei sie, wie die Stadtverwaltung und der Gemeinderat, sehr glücklich. Die Bürgermeisterin betonte, dass der Laurentiusberg ein idealer Standort sei, von dem dank der neu geschaffenen Fußgängerampel und der Brücke über die B27 aus die Innenstadt in nur zehn Gehminuten zu erreichen sei. Zudem sei die Lage an das Radwegenetz angebunden und biete in kurzer Entfernung Wandermöglichkeiten.
Das Projektgelände liege im Sanierungsgebiet Laurentiusberg, merkte sie an, dessen Förderung bis zum 30. April laufe. Ein Antrag auf Verlängerung sei beim Regierungspräsidium eingereicht worden. Für Januar ist im Gemeinderat der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan vorgesehen. Das eigentliche Bebauungsplanverfahren könne bis zu zwölf Monate dauern. Man gebe Vollgas, dass die Eröffnung für die Saison 2026 funktioniere.
Was auf dem neuen Wohnmobilpark geboten wird
Der Wohnmobilpark auf dem terrassenförmig angelegten Gelände wird mit voraussichtlich 60 Stellplätzen ausgestattet sein: 35 Standard-Stellplätze, 6 Luxusplätze mit 65 Quadratmetern und 9 Rotunden-Stellplätze mit 77 Quadratmetern, 2 Giga-Liner-Stellplätze mit 68 Quadratmetern und 8 Camper Van Stellplätze mit 40 Quadratmetern.

Architektonisches Highlight ist "Der Fichtenstadel", ein Bistro mit Terrasse sowie Saunen, Gemeinschaftsbereichen und Betreiberwohnung. Die Gastronomie sowie die Saunen sollen auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Freizeitangebote wie eine Boccia-Bahn, Eisstockschießen, Spielplatz und eine Hundewiese sind vorgesehen. Die Sanitäranlagen werden barrierefrei gestaltet und umfassen zwei Sanitär-Luxus Bäder zur exklusiven Anmietung. Außerdem werden vier Lodges/Slubes für Gäste, die kein Wohnmobil besitzen, eingeplant. Der Zugang zum videoüberwachten Areal wird über ein Schrankensystem 24/7 geregelt, die Buchung für die Stellplätze erfolgt über Booking-Plattformen online.
Mehr Informationen über den Bau gibt es unter www.wohnmobilpark-taubertal.de