So versammelte sich unter den vielen Gläubigen auch eine große Schar Kinder – darunter viele aus den Kindertagesstätten sowie Kommunionkinder – in der Liobakirche, um mit ihren selbst gebastelten Palmstecken oder geschmückten Palmsträußen diesen Tag zu begehen.
Gemeindereferentin Regina Soot und Martina Wamser stellten in ihrem Eröffnungsimpuls die Frage, was einen König ausmache.
Kaplan Michael Knaus segnete nach dem Evangelium die Palmzweige, bevor dann die Prozession, angeführt von der Tauberbischofsheimer Stadt- und Feuerwehrkapelle zur St. Martinskirche führte.
In der Stadtkirche stellten Kinder und Jugendliche die Passion Jesu Christi dar. Unter Paukenschlägen und Trommelwirbel verdichtete sich das Geschehen vom Verrat durch Judas bis hin zur Aufrichtung des Kreuzes. Lieder und Texte sowie die authentischen Kostüme der Mitwirkenden ließen das Geschehen vor fast 2000 Jahren lebendig werden.
Am Donnerstag sind alle Gläubigen der katholischen Pfarrgemeinden Tauberbischofsheims zum gemeinsamen Abendmahlgottesdienst um 19 Uhr in die Stadtkirche St. Martin eingeladen.