Wie lässt sich die altersbedingte Gefäßverkalkung bremsen? Das erforsche der Mediziner Florian Kleefeldt, wie die Universität Würzburg in einer Pressemeldung mitteilt. Für seine Arbeit habe er jetzt erneut eine Auszeichnung bekommen. Kleefeldt beschäftige sich mit der Alterung von Blutgefäßen und die Vorgänge, die zur Bildung der Plaques führen, welche Herzinfarkte oder Schlaganfälle auslösen können. Er sei am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Julius-Maximilians-Universität im Team von Professor Süleyman Ergün tätig. Bei seinen Forschungen kam laut Mitteilung heraus, dass das Protein CEACAM1 mit dem Altern der Blutgefäße in Zusammenhang steht. Je älter ein Mensch sei, desto mehr von diesem Protein stecke in seinen Gefäßen. Kleefeldt habe in seiner Doktorarbeit gezeigt, dass CEACAM1 die Gefäßwände durchlässiger macht. Außerdem lasse es narbenartige Kollagen-Ablagerungen entstehen, die der Ausgangspunkt für Plaques sind.
Niederstetten