Wertheim liegt seit diesem Jahr an der Romantischen Straße, eine der berühmtesten Ferienstraßen Europas. Dazu muss der Streckenverlauf geändert und auch neu ausgeschildert werden. Zum Start der Tourismussaison 2016 wurden die ersten Hinweisschilder nun montiert. Exemplarisch erfolgte dies in Reicholzheim im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Stein und Christiane Förster von der Tourismus Wertheim.
Die „Romantische Straße“ beginnt in Würzburg und erstreckt sich über 413 Kilometer bis nach Füssen. Wertheim reiht sich als 29. Gesellschafter seit 1. Januar 2016 in die “Perlenschnur“ ein, an der bisher Städte wie Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen, Donauwörth, Augsburg, und Landsberg am Lech hängen.
Die Aufnahme Wertheims bedeutet folgende Veränderung des Streckenverlaufs: In Würzburg beginnend führt die „Romantische Straße“ nicht mehr über die B 27 an Gerchsheim und Großrinderfeld vorbei nach Tauberbischofsheim. Sie nimmt stattdessen den landschaftlich viel reizvolleren „Umweg“ über Wertheim und das Taubertal.
Die Strecke verläuft künftig von Würzburg über Holzkirchen (Benediktushof), Weinort Wertheim-Dertingen, Wertheim Village, Wertheim-Urphar (Wehrkirche), Wertheim-Eichel (Wehrkirche) und Wertheim-Stadt durch das Taubertal und über Bronnbach und Gamburg weiter nach Tauberbischofsheim. Von hier aus gilt dann wieder der bisherige Streckenverlauf.
Die Neubeschilderung der länderübergreifenden Routenführung ist aufgrund der unterschiedlichen Zuständigkeiten ein anspruchsvolles Konstrukt: Die Ausschilderung der Autoroute fällt auf bayerischer Seite in die Zuständigkeit des Landratsamts Würzburg und des Straßenbauamts Würzburg. Auf baden-württembergischer Seite ist im Bereich der Gemarkung Wertheim die Stadt Wertheim zuständig und beginnend ab Bronnbach das Landratsamt (Verkehrsbehörde/Straßenmeisterei).
Die Montage der neuen Schilder hat begonnen. Insgesamt müssen für die baden-württembergische Seite über 100 Schilder montiert werden, allein für den Bereich Wertheim sind es über 30.
Um die Beschilderung der Rad- und Wanderwege kümmert sich auf baden-württembergischer Seite die Tourismus Wertheim GmbH. Die Arbeiten dürften bis Ende Mai abgeschlossen sein.
Die Romantische Straße ist Premiumpartner der Deutschen Zentrale für Tourismus; das bedeutet beste Positionierungen bei Messe- und Werbeauftritten. Die Aufnahme der neuen Streckenführung in das Werbematerial der Romantischen Straße erfolgt sukzessive. Wertheim ist jetzt schon im Veranstaltungskalender, im Unterkunftsverzeichnis und im Gruppenangebotskatalog in deutscher und englischer Sprache mit den jeweiligen Angeboten enthalten. Weitere werden in den nächsten Monaten folgen.
Damit alle Gesellschafter der Romantischen Straße das neue Mitglied Wertheim kennenlernen können, wird die zweitägige Gesellschafterversammlung am 10. und 11. Oktober 2016 in Wertheim stattfinden.