Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Grünsfeld: Spaziergang zum Holocaust-Gedenktag: "Ein Zeichen gegen das Vergessen"

Grünsfeld

Spaziergang zum Holocaust-Gedenktag: "Ein Zeichen gegen das Vergessen"

    • |
    • |
    Franz Ködel (rechts) trägt im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus aus dem Briefwechsel zwischen Irma Rothschild und ihren Geschwistern vor
    Franz Ködel (rechts) trägt im ehemaligen evangelischen Gemeindehaus aus dem Briefwechsel zwischen Irma Rothschild und ihren Geschwistern vor Foto: Ulrich Feuerstein

    Franz Ködel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Juden in Grünsfeld aufzuarbeiten. Aus diesem Grund hat er zahlreiche Dokumente erforscht und etliche Gespräche geführt. "Die Erinnerung an die Verbrechen der Nazi-Diktatur ist auch heute noch sehr wichtig", betont er. Ködel ist Mitglied im Grünsfelder Gemeinderat und ehemaliger Realschullehrer. Für ihn gibt die Erinnerung den vielen namenlosen Opfern ihre Würde zurück, denn "ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sich keiner mehr an ihn erinnert".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden