Unermüdlich haben die Mitglieder des katholischen Gemeindeteams und etliche freiwillige Helfer im vergangenen Jahr gebastelt. Kreative Geschenkideen sind dabei entstanden. Gegen eine Spende konnten sie mitgenommen werden. 1500 Euro sind auf diese Weise zusammengekommen. Das Geld geht an die Elterninitiative Regenbogen. Jetzt war Spendenübergabe.
„Das Engagement hat sich mehr als gelohnt“, freute sich Pfarrer Oliver Störr. Der Leiter der Seelsorgeeinheit Grünsfeld-Wittighausen lobte den Einsatz des Gemeindeteams der Pfarrei St. Peter und Paul. Viele Stunden haben die zahlreichen Helfer seinen Angaben zufolge investiert. Das Ergebnis könne sich sehen lassen.
„Das Geld soll einem gemeinnützigen Zweck zugutekommen“, betonten Marlene Seubert, Jutta Christ, Maria Kraft und Margarete Engert. Die vier Mitglieder des Gemeindeteams waren bei der Spendenübergabe im Pfarrhaus mit von der Partie. Ein regionales Projekt wie die Würzburger Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder habe sich dafür angeboten.
Katharina Heck lobte die „großartige Aktion“ zugunsten an Krebs erkrankter Kinder und freute sich über die beträchtliche Summe. Sie ist Mitglied im Vorstand der Elterninitiative und nahm die Spende entgegen. Das Geld werde sinnvoll und zielgerichtet eingesetzt, versicherte sie. Erst kürzlich konnte beispielsweise ein Spielplatz auf dem Gelände der Uni-Kinderklinik eröffnet werden. Jüngstes Projekt ist der so genannte Geschwisterclub. Er richtet sich an Geschwister erkrankter Kinder. „Hier werden sie betreut, können Spaß haben und lernen, mit belastenden Situationen umzugehen“, so Heck.