Die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach blickt auf eine jahrhundertealte Brauereigeschichte zurück. Besonders in der Fastenzeit spielte das Starkbier bei den Mönchen eine besondere Rolle – genau diese erklärt Torsten Englert bei einer Themenführung am Freitag, 31. März, um 16 Uhr.
Bei der Wanderung mit dem Titel "Gott gebe Glück und Segen drein – vom flüssigen Fastenbrot zum Kulturgetränk" bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Informationen zum Thema Bier und Fastenzeit und außerdem auch interessante Einblicke in die über 350-jährige Bier- und Brauereigeschichte Bronnbachs. Die rund zweistündige Themenführung verläuft laut einer Pressemitteilung über das gesamte Klosterareal bis hin zur Wasserquelle des Schafhofs.
Abschließend erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Flasche des von der Distelhäuser Brauerei gebrauten "Jubiläumsbier 1670". Dieses Starkbier mit einem Alkoholgehalt von 9,5 Prozent wurde laut der Mitteilung anlässlich des Jubiläums vom technischen Geschäftsführer und Braumeister der Distelhäuser Brauerei, Roland Andre, in Kooperation mit dem Kloster Bronnbach gebraut. Treffpunkt der Führung ist im Klosterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro inklusive einer Flasche Jubiläumsbier.
Eine Voranmeldung unter der Tel.: (09342) 935202020 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich.
Weitere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de.