Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

ULM: Tonnenschwere Glocken ins Ulmer Münster hochgezogen

ULM

Tonnenschwere Glocken ins Ulmer Münster hochgezogen

    • |
    • |
    Arbeiter positionieren im Turm des Ulmer Münsters die „Dominica“. Die Glocke wurde nach einer mehrjährigen Restauriereung des Glockenstuhls wieder im höchsten Kirchturm der Welt aufgehängt. DPA
    Arbeiter positionieren im Turm des Ulmer Münsters die „Dominica“. Die Glocke wurde nach einer mehrjährigen Restauriereung des Glockenstuhls wieder im höchsten Kirchturm der Welt aufgehängt. DPA Foto: FOTO

    (dpa) Mit einer Seilwinde sind am Donnerstag die zwei größten und schwersten der zehn Glocken des Ulmer Münsters wieder in den höchsten Kirchturm der Welt gezogen worden. In der nächsten Woche sollen „Dominica“ und „Gloriosa“ nach der Restaurierung des Glockenstuhls auch wieder in rund 70 Metern Höhe aufgehängt werden. Der Kirchturm selber ist 161,5 Meter hoch und damit 4,12 Meter höher als der Nordturm des Kölner Doms. Das Münster war am Donnerstag für Besucher aus Sicherheitsgründen geschlossen.

    Die Glocke „Gloriosa“ ist die größte und schwerste aller zehn Münster-Glocken. Sie stammt aus dem Jahr 1956, wiegt 4,9 Tonnen und hat einen Durchmesser von 199,5 Zentimetern. Die Glocke „Dominica“ aus dem Jahr 1931 ist 4,3 Tonnen schwer und hat einen Durchmesser von 185 Zentimetern. Beide Glocken mussten durch mehrere Luken gezogen werden. In der engsten Luke hatte die „Gloriosa“ nur einen Spielraum von einem halben Zentimeter.

    Wegen der Modernisierung des Glockenstuhls waren sie am 3. Oktober 2006 abgenommen worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden