Die Corona-Pandemie hat Handel und Gewerbe erheblich belastet. Dennoch hat sich das gewerbliche Mietpreisniveau nur geringfügig verändert, wie aus dem aktuellen Mietspiegel für Gewerbeflächen der IHK Heilbronn-Franken hervorgeht. Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken führt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Mietpreisniveau von gewerblichen Flächen in der Region durch.
Jetzt liegt mit dem Gewerblichen Mietspiegel 2023/2024 die 9. Auflage der Umfrage vor. Sie bietet einen aktuellen Überblick über die Bestandsmieten von Einzelhandels-, Gastronomie- und weiteren relevanten Flächen. Nach der Erhebung hat die Corona-Pandemie die Preise im Mittel nur minimal verändert. Im Gegensatz zur Umfrage 2021/2022 Iassen sich in einigen Städten der Region Tendenzen erkennen, wie beispielsweise eine Preisstagnation bei Büroflächen oder eine Konzentration der Ladengeschäfte auf die guten Innenstadtlagen.
Mehr Online-Handel und mehr Außengastronomie
Die Rückmeldungen zeigen, dass die Vermieter in der Region Heilbronn-Franken bei 26 Prozent der teilnehmenden Einzelhändler und Gastronomen beziehungsweise Hoteliers aufgrund der Corona-Pandemie die gewerbliche Miete angepasst haben.19 Prozent der teilnehmenden Unternehmen gehen davon aus, dass die Mieten für Gewerbeflächen in den kommenden Jahren im Nachklang der Corona-Pandemie sinken werden. 63 Prozent rechnen mit gleichbleibenden und 18 Prozent mit steigenden Mieten.
Aus der Umfrage der IHK ergeben sich auch Hinweise auf Geschäftsmodelle von Händlern und Gastronomen während der Corona-Pandemie. Danach haben 23 Prozent der befragten Unternehmen angegeben, während der Pandemie eine Online-Bestellmöglichkeit angeboten zu haben. Eine Erweiterung der Außengastronomie hatten 45 Prozent der teilnehmenden Gaststätten-, Restaurant- und Hotelbetreiber beantragt. 36 Prozent konnten diese dann auch umsetzen.
Den Mietspiegel gibt es zum kostenfreien Download unter der Dokumentennummer 4703472 auf www.ihk.de/heilbronn-franken