Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Volles Programm bei der KAB

Main-Tauber

Volles Programm bei der KAB

    • |
    • |

    Main-Tauber-Kreis (GA) Die Mitglieder des Bezirksausschusses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) des Main-Tauber-Kreises beschäftigten sich bei ihrer Sitzung im Bildungshaus St. Michael in Tauberbischofsheim mit zwei Schwerpunkten.

    In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten sie zunächst mit den besten Wünschen für die Zukunft ihren beliebten Bezirkspräses, Pfarrer Hans Bender (Freudenberg) und würdigten ihn für zwölf Jahre engagierte und segensreiche geistliche Begleitung.

    Im zweiten Teil des Abends ging es bei der Programmgestaltung der Jahre 2004 und 2005 um Themen- und Projektvorschläge, um die Planung von Aktivitäten sowie um eine Fülle von Veranstaltungen. Nach der Begrüßung durch die Bezirksvorsitzende Ursula Buck (Tauberbischofsheim) sprach KAB-Bezirkspräses Diakon Manfred Nenno (Külsheim) ein geistliches Wort.

    Mit Hinweis auf das Referat des Freiburger Erzbischofs Dr. Robert Zollitsch "Aufbruch im Umbruch" empfahl KAB-Bezirkssekretär Bernhard Speck (Impfingen/Buchen) zu Beginn der Programmüberlegungen, mit Augenmaß zu planen, denn weder Hauptamtliche noch Ehrenamtliche dürften überfordert werden. Die Aktivitäten sollten daher überschaubar und verkraftbar sein, orientiert an den Möglichkeiten der KAB im Bezirk und in den Ortsverbänden. Für das laufende Jahr wurden folgende Veranstaltungen bestätigt: In Zusammenarbeit mit der Militärseelsorge Tauberbischofsheim/Walldürn veranstaltet die KAB am Samstag, 31. Juli, ein Wohltätigkeitskonzert mit dem Polizeimusikkorps Baden-Württemberg in der Stadthalle Tauberbischofsheim zu Gunsten der Waisen- und Straßenkinder von Oradea (Rumänien).

    Eine Kampagne für mehr Generationensolidarität trägt die provokante Überschrift "Nach uns die Sintflut? ... Jung und Alt in einem Boot". Georg Zimmermann, Geschäftsführer des Familienbundes der Katholiken aus Freiburg, ein Fachmann für die Bereiche Familien- und Rentenpolitik wird in seinem Vortrag Alternativen zur offiziellen Rentenpolitik aufzeigen.

    Für diese Aktion, an der sich auch andere Verbände, wie Kolping, Katholischer Deutscher Frauenbund, Katholische Landfrauen Bewegung oder Altenwerk beteiligen, werden vier Termine zur Auswahl angeboten: 27. September Buchen, 28. September Tauberbischofsheim, 29. September Mosbach und 30. September Assamstadt. Zum traditionellen Besinnungstag mit Pfarrer Hans Bender und dem Thema "Was uns trägt" treffen sich die Seniorinnen und Senioren am 30. September im Kloster Messelhausen. Mobbing komme in vielen Betrieben und Ämtern vor, so die Überzeugung von Bernhard Speck.

    Die KAB bietet am 9. Oktober im Bildungshaus St. Michael einen Aufbaukurs gegen Mobbing an. Ein für Frauen und Männer gleichermaßen geeignetes Seminar mit der neuzeitlichen Überschrift "Gender Mainstreaming" befasst sich am 12. Oktober mit der stets aktuellen Geschlechtergerechtigkeit in Familie, Arbeitswelt usw. Um das wichtige Betriebsverfassungsgesetz geht es bei einem Betriebsräte-Seminar am 14. Oktober. "Wie Frauen leben und arbeiten wollen", lautet das Thema eines Frauenseminars am 19. Oktober. Zusammen mit der KAB Mannheim wandelt man bei einer Assisifahrt vom 24. Oktober bis 1. November auf den Spuren des heiligen Franziskus.

    Am 1. Adventssonntag, 28. November, wird im Winfriedheim in Tauberbischofsheim ein Spielenachmittag für Familien angeboten. Den Veranstaltungsreigen in 2004 beschließen die Senioren mit einer Adventsfeier am 15. Dezember in St. Venantius in Wertheim. Aber auch für die Vorhaben der KAB im kommenden Jahr wurden an diesem Abend bereits einige inhaltliche und terminliche Weichen gestellt. Bei einer Ideensammlung wurden von den Vertretern der KAB-Ortsverbände einige Themenvorschläge gemacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden