Seit Freitagnachmittag findet in Tauberbischofsheim die traditionelle Martini-Messe mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Am heutigen Montag können die Besucher gibt es im Vergnügungspark der Messe noch einmal die Möglichkeit, die zahlreichen Fahrgeschäfte zu nutzen und über die Verkaufsstände des Krämermarktes zu bummeln.
Am Freitag begann die Martini-Messe mit dem Vergnügungsfuhrpark, dem Krämermarktes sowie dem Distelhäuser Biergarten vor der Stadthalle bei spätsommerlichem Wetter. An allen Tagen gab es wieder ein Festprogramm in der Stadthalle. Zum Auftakt am Freitagabend gab es die SWR3-Club-Party, bei der natürlich der SWR3-Elch nicht fehlen durfte. Beim Bayerischen Bierabend sorgten die "Partybären" für die zünftige Feststimmung am Samstagabend. Auch auf dem Streetfood-Festival auf dem Marktplatz war reger Betrieb und die Livemusik sorgte für gute Laune unter den Abendbummlern.

Die Stände des Streetfood-Festivals boten Speisen aus Thailand, Mexiko, Griechenland Ungarn und Osteuropa sowie Belgische Pommes Frites und verschiedene Burger an. Eine Berliner Schnapsbrennerei bot ihren "Moonshine" an, das bedeutet in der amerikanischen Umgangssprache schwarz oder selbst gebrannter Schnaps. Es gab allerlei Spezialitäten von deftig bis pikant zu testen. Am Samstag und Sonntag fand auf dem Wörtplatz auch ein Flohmarkt für Trödler und Sammler statt.
Festzug zur Stadthalle nach dem Festgottesdienst
Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst in der katholischen Stadtkirche St. Martin, danach gab es einen Festzug zur Stadthalle, wo die Vereine und die Stadt- und Feuerwehrkapelle zum musikalischen Frühschoppen einluden. Am Nachmittag kamen tausende von Besuchern in die Stadt, um über die Festmeile zu bummeln. Schon gegen Mittag kam Leben in die Stadt und die drei Veranstaltungsplätze waren sehr schnell gefüllt, fast alle Parkplätze waren belegt. Den ganzen Tag über gab es ein buntes Programm für die Sonntagsbummler mit Konzerten der Stadt- und Feuerwehrkapelle und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, die sehr gut ankamen.

Viele Einzelhändler hatten an diesem Sonntag auch ihre Geschäfte geöffnet und dabei konnte man so manches Schnäppchen ergattern. In der Grünewaldhalle gab es einen Vintage-Kilo-Sale, bei dem die Kleidung zum Kilopreis erstanden werden konnte. Für manchen Kunden und manche Kundin gab es so das eine oder andere Edelstück zum Schnäppchenpreis. Der Surf- und Skiclub Tauberbischofsheim veranstaltete in diesem Jahr bereits seinen 40. Skibasar.
Champagner am Stand der Partnerstadt
Auch in diesem Jahr war die französische Partnerstadt Vitry-Le-François mit einem Champagnerstand vertreten. Hier konnten man ein Gläschen Champagner aus der Partnerstadt genießen. Die Händler auf dem Krämermarkt boten allerlei Nützliches von Kleidung und Spielwaren bis Haushaltswaren an. An einem ukrainischer Stand konnten sich Kinder schminken lassen. Verschiedene Autohäuser stellten die neuesten Modelle ihrer Automarken aus.

Kaffee und Kuchen gab es in historischer Kulisse im "Café anno dazumal" im Jägerhäuschen des Kurmainzischen Schlosses. Während des ganzen Wochenendes war auch das Tauberfränkische Landschaftsmuseum geöffnet und Besucher hatten die Möglichkeit, den Türmersturm zu besteigen und die schöne Aussicht auf die Bischemer Altstadt in luftiger Höhe zu genießen. Auch Fußballfreunde kamen an diesem Wochenende nicht zu kurz, denn es fanden einige Spiele während des Messewochenendes statt. Auch am heutigen Montag gibt es noch einen Messetag mit buntem Rahmenprogramm.



