Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Weiter wirkende Impulse geschaffen

Main-Tauber

Weiter wirkende Impulse geschaffen

    • |
    • |
    Mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ist der Steuer-
und Wirtschaftsrechtsexperte Dr. Klaus Faulhaber in Würdigung seines
beispielgebenden ehrenamtlichen und unternehmerischen Engagements
ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm Finanz-Staatssekretär Dr.
Wolfgang Reinhart vor.
    Mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ist der Steuer- und Wirtschaftsrechtsexperte Dr. Klaus Faulhaber in Würdigung seines beispielgebenden ehrenamtlichen und unternehmerischen Engagements ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm Finanz-Staatssekretär Dr. Wolfgang Reinhart vor. Foto: FOTO REGIERUNG

    Die hohe Auszeichnung galt auch dem Vorzeige-Unternehmer Faulhaber, dessen global tätige Kanzlei in Würzburg und Tauberbischofsheim mittlerweile 60 Arbeitsplätze geschaffen hat. Die eher selten vergebene Staufermedaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die im Land "weiter wirkende Impulse" geben.

    Solcherart beispielhafte Anregungen kamen und kommen nach Überzeugung von Ministerpräsident Teufel von Dr. Klaus Faulhaber (50), machte der Finanz-Staatssekretär und Tauberbischofsheimer Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Wolfgang Reinhart bei der Verleihung deutlich.

    Reinhart stellte zunächst den beispielhaften Bürgergeist Faulhabers heraus, der bereits in jungen Jahren "geprägt vor allem auch von christlichen Werten" Verantwortung in der Gemeinschaft übernommen habe. Dies nach Jahren in der kirchlichen Jugendarbeit zunächst in der Jungen Union Königheim, die Faulhaber 1976 mit aus der Taufe hob und bald darauf für einige Jahre führte, und dann ab 1979 für über 20 Jahre als Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes.

    Vor allem hat Faulhaber aber, wie Reinhart unterstrich, im sozialen und karitativen Bereich der Gemeinde Akzente von historischer Bedeutung gesetzt. Dies an führender Stelle im St.-Martins-Verein, der - Anfang der 1980er Jahre als eine Art Bürgerinitiative wieder belebt - das wegen des Abzugs der Ordensschwestern vor dem Aus stehende Altenheim St. Josef vor der Schließung rettete und eine wirtschaftlich tragfähige Zukunftsperspektive gab.

    Dank der fachlichen Kompetenz und der Weitsicht Faulhabers, der den Trägerverein seit 1993 als ehrenamtlicher Vorsitzender führte, sei es gelungen, das Königheimer Altenheim als herausragende Einrichtung der sozialen Infrastruktur - und als bedeutender Arbeitgeber am Ort - zu erhalten und beträchtlich aufzuwerten. Der im Jahr 2003 bezogene Neubau und dessen (in erheblichem Umfang vom Verein ermöglichte) Finanzierung trügen maßgeblich die Handschrift Faulhabers.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden