"Werbach ist eine Gemeinde, in der es sich gut leben und arbeiten, gut lernen und investieren lässt", begann Bürgermeister Ottmar Dürr seine Ansprache beim Neujahrsempfang der Gemeinde in der Alois-Lang-Halle im Ortsteil Gamburg. Zuvor hatte er viele Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, sowie seine Amtskollegen der umliegenden Gemeinden begrüßt, darunter auch die unterfränkischen Bürgermeister Heiko Menig (Neubrunn) und Adolf Hemrich Altertheim).
"Wir stehen recht ordentlich da", sagte Dürr mit Blick auf das Erreichte im vergangenen Jahr. Man habe viele Projekte umgesetzt, die sie Lebensqualität der Menschen verbessern und den Standort stärken. Exemplarisch nannte er mehrere Straßenausbauten im gesamten Ortsbereich, die Erneuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Niklashausen, den Ausbau des Kreisarchivs im Kloster Bronnbach und den Bau von Urnengräbern auf den Friedhöfen in Gamburg und Niklashausen. In Wenkheim könne man nun endlich auch wieder Bauplätze anbieten im Gebiet "Innere Aub. In Werbach war Baubeginn für das "Haus der Generationen" und die 5. Gruppe des Kinderhaus St. Martin wurde eröffnet, sowie neue Unterrichtsräume für die Musikschule. "Wir haben die Weichen richtig gestellt", fand der Bürgermeister.
Dies belegte er mit einer Aufzählung von Maßnahmen, die in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen. Der Schwerpunkt wird auf Kinderbetreuung und Bildung liegen. Besonders die Sanierung und der Umbau der ehemaligen Werkrealschule und die Errichtung einer Ganztagesgrundschule nannte er hier. Weiterhin wurden die Realisierung des Baugebietes "Innere Aub" genannt und die Aufstellung des Bebauungsplanes "Oberes Tor links der Straße III". Für alle geplanten Projekte wurden Fördermittel beantragt. "Erste Förderzusagen liegen bereits vor".
Bürgermeister Dürr rief seine Mitbürger dazu auf, sich aktiv an der Kommunalwahl in diesem Jahr zu beteiligen. Wenn man sich schon nicht als Kandidat für den Gemeinderat aufstellen lassen will, solle man wenigstens zur Wahl gehen. Dies gelte auch für die Europa-Wahl, die ebenfalls am 26. Mai stattfindet. Nur so sei es möglich, dass "Parteien außen vor bleiben, die rechtsextreme Ideologien vertreten, die Antisemiten und Rassisten in ihren Reihen haben". "Deshalb appelliere ich jetzt schon an sie: Gehen sie wählen, geben sie ihre Stimme ab, nutzen sie diese klassische Form der Bürgerbeteiligung".
MdL Wolfgang Reinhart lobte die Pläne zum Umbau der ehemaligen Werkrealschule, berichtete aber auch, dass es noch Dissonanzen innerhalb der Koalition der Landesregierung über eine Verpflichtung zum Ganztag in der Schule gibt. "Europa ist für uns ein wichtiger Baustein, auch hier im Main-Tauber-Kreis", sagte der ehemalige Europaminister und unterstrich damit die Wichtigkeit der Europawahl.
Die Ehrungen verdienter aktiver Feuerwehrleute nahm der stellvertretende Kreisbrandmeister Heiko Wolpert vor. Feuerwehrleute seien keine "Vereinshopper", sie würden zu jeder Zeit für ihre Mitmenschen Dienst tun. Die Ehrungen für die Blutspender nahm Stefan Trunk vom DRK-Ortsverband Werbach vor. Zum Abschluss sang nochmals der katholische Kirchenchor mit dem Männergesangverein Gamburg
Ehrungen Feuerwehr: Klaus Seidenspinner, Thomas Schultes, Burkhard Ries, Steffen Hörner (je aktive Dienstjahre), Rainer Bethäuser, Hermann Kaufmann, Martin Preiwisch, Michael Spinner (je Jahre aktiver Dienst)
Ehrungen Blutspender: Peter Hartmann, Martin Preiwisch, Thea Spies, Jonathan Stoy (je 10 Blutspenden), Hannelore Dengel (25), Hermann Kaufmann, Karl Lychowid, Adolf Schmidt, Stefan Simmerling (je 50)
