Was macht Wertheim aus, abgesehen von der Besonderheit, nördlichste Stadt Baden-Württembergs zu sein? SWR 4-Reporterin Rosi Düll beantwortet diese Frage mit einer Liebeserklärung: „Für mich ist Wertheim das Herz Deutschlands“. Wertheim steht diese Woche im Zentrum der SWR 4-Berichterstattung im Rundfunk. Im Rahmen eines Regionenchecks berichten die Moderatoren des Rundfunksenders täglich aus und über Wertheim, teilt die Stadt Wertheim mit.
Rosi Düll hat den nördlichsten Punkt Baden-Württembergs ausgemacht: einen Grenzstein bei Dertingen. Sie stellt Land und Leute vor, spricht mit Horst Weid, einem der letzten Mainfischer, und mit Wilhelm Weber über seine Erfahrungen mit dem Hochwasser. In vielen weiteren Beiträgen erfahren die SWR4-Hörer im Laufe der Woche Wissenswertes und Interessantes aus der Stadt ganz oben in Baden-Württemberg.
Begleitet wird der Regionencheck durch Text- und Fotobeiträge auf der Internetseite des SWR (www.swr.de/regionencheck/-/id=10722712/4uko7l). Hier können die SWR 4-Hörer bei einem Quiz beweisen, was sie über die Stadt an Main und Tauber wissen.
Für SWR 4-Reporterin Rosi Düll jedenfalls ist Wertheim „das Herz Deutschlands“ und „die schönste Stadt im Main-Tauber-Kreis“.
In ihrem liebevoll gezeichneten Porträt der Stadt sticht auch folgende Passage heraus: „Sie ist quirlig und chillig am Stadtstrand, sie ist romantisch und historisch in der Altstadt mit schmucken Fachwerkhäusern, engen Gässchen und der mächtigen Burg. Sie ist vor allem gastfreundlich und weltoffen, egal ob gerade mal wieder ein Kreuzfahrtschiff anlegt oder ein Bus mit Flüchtlingen an der Landeserstaufnahmestelle vorfährt. Und in kaum einer anderen Stadt im Main-Tauber-Kreis spüre ich solch einen Zusammenhalt wie in Wertheim.“
Der Regionencheck im Rundfunkprogramm des SWR leitet am Freitag, 20. Mai, zu einem Fernsehporträt der Region Wertheim über: In der Reihe „Expedition in die Heimat“ stellt das SWR-Fernsehen um 20.15 Uhr die Region zwischen Spessart und Odenwald vor.