Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: WIScape Würth Industrie Service: Ein Escape Game für Schüler, Studierende, Auszubildende und Mitarbeitende

Bad Mergentheim

WIScape Würth Industrie Service: Ein Escape Game für Schüler, Studierende, Auszubildende und Mitarbeitende

    • |
    • |
    Mit WIScape die Würth Industrie Service spielerisch kennenlernen und entdecken; im Bild: Lisa Ulsamer, Studierende und Mitglied der Projektgruppe.
    Mit WIScape die Würth Industrie Service spielerisch kennenlernen und entdecken; im Bild: Lisa Ulsamer, Studierende und Mitglied der Projektgruppe. Foto: Stephanie Boss

    Schätze finden, Codes entschlüsseln, Rätsel lösen – Escape Games sind beliebt, egal, ob Stadterkundung oder Schnitzeljagd, ob Aufklären eines Kriminalfalls oder Zeitreise. Die Würth Industrie Service hat nun ein eigenes Escape Game auf den Markt gebracht - entwickelt von den eigenen Auszubildenden.

    Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG entnommen. Im Mittelpunkt des Games WIScape steht unter dem Motto „Lernen. Verstehen. Anwenden.“ das Kennenlernen der Produktlösungen und Beschaffungs- sowie Logistiksysteme innerhalb eines modernen C-Teile-Managements. Zusätzlich sollen auch die damit verbundenen Technologien sowie Trends auf einfache Art und Weise entdeckt und verstanden werden können.

    Zu diesem Zweck kommen in verschiedenen, interaktiven Spielsituationen in der Welt der Würth Industrie Service, einem Ausstellungsraum, VR Brillen, Legosteine, Hinweiskarten, QR Codes, versteckte Schatztruhen und mehr zum Einsatz. Neben der Vermittlung von fachlichem Wissen geht es vor allem um die Stärkung des Teamgedankens, um die Förderung sozialer Kompetenzen, um hilfreiche Tipps für den Arbeitsalltag und um das gemeinsame Erlebnis.

    Ziel ist es, in der Gruppe erfolgreich zu kooperieren, miteinander zu kommunizieren, gemeinsam  Problemlösungen zu erarbeiten und Herausforderungen zu meistern sowie Wissen nachhaltig aufzubauen.

    Entwickelt hat das Game eine Projektgruppe aus mehreren dualen Studierenden und Auszubildenden: von der Idee über das Konzept bis zur tatsächlichen Umsetzung und Markteinführung.

    Interessenten können auf Anfrage die Würth Industrie Service spielerisch mit WIScape entdecken: ww.wuerth-industrie.com/wiscape

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden