Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Wittighausen: Wittighäuser Laientheater: Wo ein entlaufener Patient für Chaos sorgt

Wittighausen

Wittighäuser Laientheater: Wo ein entlaufener Patient für Chaos sorgt

    • |
    • |
    Was bringt der mobile Lügendetektor von Frau Dr. Dr. Cäcila Obertal (Astrid Auernhammer) bei Pensionswirt Paul (Stefan Klingert) zu Tage?
    Was bringt der mobile Lügendetektor von Frau Dr. Dr. Cäcila Obertal (Astrid Auernhammer) bei Pensionswirt Paul (Stefan Klingert) zu Tage? Foto: Matthias Ernst

    Seit Jahren sind die Wittighäuser Dielegnazter mit ihren Komödien Garant für leichte Unterhaltung in Mundart. So auch in diesem Jahr mit dem Stück "Ein Doppelzimmer für fünf" von Jasmin Leuthe. Die Autorin des Drei-Akters hat sich mit ihren humorvollen und authentischen Theaterstücken einen Namen gemacht. Ihre Leidenschaft für das Theaterspielen entdeckte sie bereits in der Grundschule und entwickelte daraus eine beeindruckende künstlerische Laufbahn.

    Ursprünglich aus Gönningen im Landkreis Reutlingen stammend, zog Jasmin Leuthe schon frühzeitig nach Öschingen im benachbarten Landkreis Tübingen. Im Laufe der Jahre hat sie eine beeindruckende Anzahl an Komödien geschrieben, die weit über die Region hinaus bekannt wurden. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt ihrer Werke: Die Rollenmanuskripte sind häufig sowohl im schwäbischen Dialekt als auch auf Hochdeutsch erhältlich.

    Damit erreicht sie nicht nur Liebhaberinnen und Liebhaber der schwäbischen Mundart, sondern auch ein breiteres Publikum, das die universelle Komik und den Charme ihrer Stücke zu schätzen weiß. Das hat auch die Dielegnatzer beeindruckt, weshalb sie das Stück von Leuthe bezogen auf die kleine Gemeinde am Wittigbach adaptierten.

    Ein ausgebrochener Patient sorgt für Verwirrung

    Klar, dass es da zu viel lokalen Sticheleien kommt, wenn beispielsweise Hausmeister und Wellnesstrainer Max beziehungsweise "Meister Hoi" darüber doziert, dass der Herrgott auf dem Kapellenberg saß und die geschnitzten Menschen in verschiedene Richtungen warf, "die gut Gelungenen nach Unterwittighausen, die nicht so gelungenen Menschen nach Heckfeld und Vilchband". Dieser Satz wird immer dem jeweiligen Publikum angepasst, verrät Matthias Max, der die Einführungsworte spricht und im Stück als Diddi Spechtler die Pension von Helene und Paul (Anita Ulasamer und Stefan Klingert) ausspionieren möchte.

    Thomas Ulsamer alias "Meister Hoi" bei einer Übungsstunde "QiGong" auf der Bühne der Wittighäuser Dielegnatzer mit Katja Reinhard und Sandra Klingert (von links).
    Thomas Ulsamer alias "Meister Hoi" bei einer Übungsstunde "QiGong" auf der Bühne der Wittighäuser Dielegnatzer mit Katja Reinhard und Sandra Klingert (von links). Foto: Matthias Ernst

    Da passt es gut, dass der Gast Kalle Bommel (Michael Ulsamer), ein ausgebrochener Patient aus der psychiatrischen Abteilung in Tauberbischofsheim, in viele Rollen schlüpfen kann und für Verwirrung sorgt. Nicht nur bei Rezeptionistin Rita (Stefanie Klinger) und Wilma (Sandra Klingert) als Enkelin von Hilde (Katja Reinhard). "Einfangen" möchte ihn auch wieder Ärztin Dr. Dr. Cäcilia Obertal (Astrid Auernhammer), was aber nicht gelingt und für viel Spaß sorgt. Dazu noch Biobauer Buschmann (Angelina Berberich) und schon ist das Chaos perfekt. Letztlich löst sich natürlich alles wieder in einem Happyend auf und sogar die Liebe hat eine Chance.

    Auf jeden Fall hat das neue Stück der Wittighäuser Dielegnatzer einmal mehr überzeugt, selbst die Nachmittagsvorstellung am Samstag war restlos ausverkauft. Der Erlös kommt wieder sozialen Zwecken in der Region zugute, wie die letzten Jahre bereits praktiziert.

    Michael Ulsamer schlupft in viele Rollen und sorgt so für Verwirrung nicht nur bei Pensionswirtin Helene (Anita Ulsamer).
    Michael Ulsamer schlupft in viele Rollen und sorgt so für Verwirrung nicht nur bei Pensionswirtin Helene (Anita Ulsamer). Foto: Matthias Ernst
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden