Ausflüge ja, Baden eher nicht? Langes Wochenende, die Pfingstferien beginnen - und die Wetteraussichten für Unterfranken sind so lala. Aber: Es gibt genügend Veranstaltungen in der ganzen Region für alle, die jetzt nicht in den Urlaub fahren und Lust haben, was zu unternehmen. Ein bisschen drinnen, viel draußen - hier sind ein paar Vorschläge für die Pfingsttage.
1. Für Technikinteressierte: Industriemuseum in Schweinfurt

Kleine Kugel, große Wirkung: So ist die Ausstellung im Kleinen Industriemuseum in Schweinfurt überschrieben. Besucherinnen und Besucher bekommen interessante Einblicke in die Welt der Technik. Und dazu gibt es die Erkenntnis, dass ziemlich viele wichtige Dinge in Schweinfurt entstanden sind. Das Museumsmotto ist übrigens "Für mehr Freude an Technik".
- Wann: Sonntag und Montag, 14 bis 17 Uhr
- Wo: Industriemuseum, Gutermann-Promenade 1, 97421 Schweinfurt
- Infos: www.industriemuseum-schweinfurt.de
2. Für Naturfreunde und Spaziergänger: Runde um den Ellertshäuser See

Eine ganze Zeit lang war Unterfrankens größter See leer! Jetzt ist der Elllertshäuser See zwischen Ebertshausen und Fuchsstadt im Landkreis Schweinfurt nach der Trockenlegung fast wieder voll. Nicht nur für Badefans ist der See ein Anziehungspunkt. Ein Spaziergang um den Stausee ist bei jedem Wetter schön. Gaststätte und Café bieten sich für eine Rast an.
- Wann: immer
- Wo: Ellertshäuser See, Uferstraße, 97488 Stadtlauringen
3. Für wanderlustige Waldentdecker : Der Walderlebnispfad in Hohenroth

Eine Entdeckungsreise für alle Sinne, das verspricht der Walderlebnispfad in Hohenroth im Landkreis Main-Spessart. Der 1,5 Kilometer lange Pfad will jungen und älteren Spaziergängern die Geheimnisse des Waldes lehren. Eineinhalb bis zwei Stunden brauchen Besucher durchschnittlich für eine Runde, genug Zeit bleibt also noch für eine anschließende Stärkung im gerade wiedereröffneten Café der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth.
- Wann: Stets bei gutem Wetter
- Wo: SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth, am Parkplatz den Schildern zum Walderlebnispfad folgen
- Mehr Infos: www.sos-kinderdorf.de
4. Für alle, die es heiß und gesellig mögen: Köhlerfest in Frammersbach

Die Köhlerei in Frammersbach geht zurück ins 15. Jahrhundert: Im ganzen kurmainzischen Spessart war es damals nur der Marktgemeinde Frammersbach gestattet, Holzkohle zu brennen. Die Köhlerei als Haupterwerb mag aus der Ortschaft verschwunden sein, doch das Köhlerfest an Pfingsten bleibt traditionell bestehen – mit Musikprogramm, Meiler-Entzündung und kulinarischer Versorgung.
- Wann: Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, Montag ab und Sonntag
- Wo: Auf dem Köhlerplatz, etwa 500 Meter außerhalb von Frammersbach
- Mehr Infos: www.koehlerfest-frammersbach.de
5. Nicht nur für Fernfahrer: Trucker- & Countryfestival in Geiselwind

Immer an Pfingsten ist in Geiselwind im Landkreis Kitzingen Riesen-Stimmung garantiert: Dann, wenn chromblitzende Trucks und Airbrushs, viele Aktionen und eine Händlermeile jede Menge Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz des Autohofs Strohofer locken. Und auf der großen Außenbühne heizen beim Truckerfestival zahlreiche Bands mit Country- und Rockabilly-Music den Besuchern ein.
- Wann: Samstag, Sonntag und Montag ab 10 Uhr
- Wo: Autohof Strohofer, Scheinfelder Str. 15-23, 96160 Geiselwind
- Mehr Infos: www. truckerfestival-geiselwind.de
6. Für Deko- und Pflanzenfreunde: Gartenfest auf Schloss Eyrichshof

Es ist wieder so weit: Rund um Pfingsten findet auch in diesem Jahr wieder das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof statt, das Besucherinnen und Besucher weit über die Haßberge und die Region hinaus anzieht. Im Schlosshof bieten Händlerinnen und Händler verschiedenste Waren feil: Von Blumen bis hin zu verschiedenen Dekoartikeln ist so allerlei dabei. Auch für Kinder gibt es ein Programm. Die Tageskarte kostet 12 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
- Wann: Samstag und Sonntag 10 bis 19 Uhr, Montag 10 bis 18 Uhr
- Wo: Schloss Eyrichshof, Eyrichshof bei Ebern
- Mehr Infos: www.schlosseyrichshof.de
7. Für Fans alter Autos: Oldtimer-Rallye "Franken Classic" in Bad Kissingen

Unter dem Motto "Fahren wie Gott in Franken" führt die Oldtimer-Rallye "Franken Classic" auch 2024 wieder durch die gesamte Region. Dreh- und Angelpunkt an Pfingsten ist in Bad Kissingen, wo Start und Ziel sind. Auf die Strecke gehen rund 130 Fahrzeuge, teilweise fast 100 Jahre alt. Die Durchfahrtszeiten und Strecken sind auf der Website zur Veranstaltung einsehbar.
- Wann: Samstag und Sonntag, Starts von 8 bis 10.15 Uhr, Zieleinlauf zwischen 15.45 und 18 Uhr
- Wo: Rallye-Zentrum am Kurgarten-Café, am Kurgarten 8, 97688 Bad Kissingen
- Mehr Infos: www.franken-classic.com
8. Für Oldtimer- und Museumsfans: Altes Blech und alte Mühlen in Fladungen

Großes Programm in Fladungen in der Rhön! Am Pfingstwochenende ist "Franken Classic" - und am Samstag machen die Oldtimer auch in Fladungen gegen 9.30 Uhr Halt. Am Pfingstsonntag ist dann Internationaler Museumstag im Fränkischen Freilandmuseum. Auf der Museumsbahnstrecke zwischen Fladungen und Mellrichstadt verkehrt das Rhön-Zügle. Und zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag lädt das Freilandmuseum zu einem vielseitigen Programm rund um die Museumsmühlen ein.
- Wann: Samstag, Sonntag und Montag, 9 bis 18 Uhr
- Wo: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen
- Mehr Infos: www.freilandmuseum-fladungen.de
9. Für Freunde ausgefallener Pflanzen: Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Würzburg

Sie zieht Interessierte von nah und fern an: die Pflanzenbörse im Botanischen Garten in Würzburg. Sie gilt als Markt für Pflanzenspezialitäten, sowohl für den Garten als auch für Zimmerpflanzen, die man in keiner "normalen" Gärtnerei findet – darunter Gehölze und Stauden, Zierpflanzen, Kräuter und Gemüse. Die Pflanzen werden von Spezialitätengärtnereien aus ganz Deutschland selbst kultiviert, die vor Ort auch fachkundig beraten. Der Eintritt kostet 5 Euro. Für das leibliche Wohl ist mit Cafeteria, Waffelstation und Grill gesorgt.
- Wann: Sonntag, 10 bis 18 Uhr
- Wo: Botanischer Garten, Julius-von-Sachs-Platz 4, 97082 Würzburg
- Mehr Infos: go.uniwue.de/bgw
10. Für Weinliebhaber und Spaziergänger: Weinschlendern am Veitshöchheimer Sonnenschein

Spazierengehen mit herrlichem Ausblick aufs Maintal und dabei Weine probieren: Das kann man am Samstag bei der kleinen Weinlagenwanderung, einem etwa zwei Kilometer langen Rundweg, an der Lage Veitshöchheimer Sonnenschein. Weingüter und Winzer präsentieren am Talbergweg und am oberen Talbergweg eine Auswahl ihrer Weine, die von Silvaner bis Malvasier reicht. Dazu gibt es traditionell fränkische Häppchen und Veganes. Von 15 bis 17 Uhr können sich die Jüngsten schminken lassen.
- Wann: Samstag, 14 bis 21 Uhr
- Wo: Talbergweg und oberer Talbergweg, 97209 Veitshöchheim (Shuttle-Bus ab Mainfrankensälen und Rewe-Markt)
- Mehr Infos: tourismus-veitshoechheim.de
11. Für alle, die Festzeltstimmung lieben: Bratwurstfest in Ochsenfurt

Drei Tage lang wird in Ochsenfurt an Pfingsten das traditionelle "Bratwurstfest" gefeiert: Am Samstag startet es um 18.30 Uhr mit einem Festzug durch die Stadt zum Festplatz, wo ab 19.30 Uhr im Festzelt "Die Aalbachtaler" aufspielen. Am Sonntag spielen ab 14 Uhr "Blechintakt" und ab 19.30 Uhr "Die Party-Vögel. Am Montag werden um 14 Uhr an der Furt Fahrzeuge gesegnet. "Die Linsenspitzer" sind ab 14 Uhr im Festzelt zu hören, ab 20 Uhr "Die Zeubelrieder". Zu Einbruch der Dunkelheit ist ein großes Feuerwerk angekündigt.
- Wann: Samstag ab 18.30 Uhr, Sonntag und Montag ab 14 Uhr
- Wo: Mainuferstraße, 97199 Ochsenfurt
- Mehr Infos: ochsenfurt.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!