Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Unterfranken: 11 Tipps fürs Adventswochenende: Was in der Region möglich ist, trotz Pandemie

Unterfranken

11 Tipps fürs Adventswochenende: Was in der Region möglich ist, trotz Pandemie

    • |
    • |
    Ab Samstag leuchtet das Weihnachtshaus von Peter, Evi und Tobias Mack in Mellrichstadt wieder. 
    Ab Samstag leuchtet das Weihnachtshaus von Peter, Evi und Tobias Mack in Mellrichstadt wieder.  Foto: Archivbild Brigitte Gbureck

    Keine Lust, den ganzen Samstag und Sonntag zuhause zu verbringen? Trotz Pandemie, aller schlechter Nachrichten und auch, wenn es viele Schließungen gibt: Mit etwas Abstand, Vorsicht und den gebotenen Maßnahmen lässt sich in Unterfranken manches unternehmen. Wir haben hier elf Vorschläge für 27. und 28. November - angesichts der Corona-Lage ohne Gewähr.

    1. Für Kunstbegeisterte: Ausstellung "Götter-los" im Spitäle in Würzburg

    Lilo Emmerling zeigt skulpturale Faltfiguren und kommt selbst in die Ausstellung.
    Lilo Emmerling zeigt skulpturale Faltfiguren und kommt selbst in die Ausstellung. Foto: Joachim Fildhaut

    Letzte Chance, um die zwölf großen skulpturalen Faltfiguren von Lilo Emmerling im Spitäle zu bewundern: Die Ausstellung "Götter-los" endet am Sonntag. Die Figuren beeindrucken durch starke Farben und klare Geometrie. Abgerundet wird die Kunst durch eine Wort-Klang-Installation, mit Texten der Künstlerin, gesprochen von Rainer Appel, und mit Klängen von Burkard Schmidl. Am Schlusstag wird Lilo Emmerling auch in der Ausstellung da sein. 

    • Wann? Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr
    • Wo? Im Spitäle, Zeller Str. 1, Würzburg

    2. Für Inspirationssuchende: Weihnachtsausstellung im Glasmuseum Wertheim

    Ausgefallener Baumschmuck: Schwan mit Engel aus Thüringen - zu sehen im Glasmuseum Wertheim.
    Ausgefallener Baumschmuck: Schwan mit Engel aus Thüringen - zu sehen im Glasmuseum Wertheim. Foto: Glasmuseum Wertheim

    Wer Inspiration für seinen Weihnachtsbaum sucht, findet sie vielleicht im Glasmuseum in Wertheim in der aktuellen Ausstellung: Zu sehen ist "Historischer und moderner Christbaumschmuck aus Glas", mit Weihnachtsbasar, Glasbläservorführungen und einem vier Meter hohen Baum voller Thüringer Figuren. Danach lohnt ein Bummel durch die Innenstadt – mit Weihnachtshütten und Kunsthandwerk.

    • Wann? Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr
    • Wo? Glasmuseum, Mühlenstraße 24, Wertheim
    • Mehr Infos: www.glasmuseum-wertheim.de

    3. Für kleine und große Kinder: Kasperl bekommt in Würzburg Besuch aus dem Iran

    Kopfüber: "Mobarak und's Kasperle" im Plastischen Theater Hobbit in Würzburg.
    Kopfüber: "Mobarak und's Kasperle" im Plastischen Theater Hobbit in Würzburg. Foto: Benjamin Brückner

    Eine erstaunliche Begegnung im Plastischen Theater Hobbit: Mobarak, Tayareh und Divi sind Marionetten aus Teheran - und schließen Freundschaft mit dem Kasperl. Im kulturübergreifenden Stück beginnt alles mit einem Brief, der ihm ins Haus geflattert kommt und Besuch aus dem Iran ankündigt. Der Absender möchte zu gerne wissen, ob es da sogar eine verwandtschaftliche Verbindung geben könnte. Als Kasperl noch mitten in den Vorbereitungen ist, stehen schon zwei Fremde mit ihrem Gepäck vor seinem Haus. Sind die beiden etwa die Erwarteten?

    • Wann? Samstag um 15 Uhr, Sonntag um 11 Uhr 
    • Wo? Plastisches Theater Hobbit, Münzstraße 1, 97070 Würzburg
    • Mehr Infos: www.theater-hobbit.de

    4. Für Freunde von Unikaten: Adventswerkstatt in Abtswind

    Susanne Mann (links) und Astrid Meyer zeigen präsentieren einige Dinge aus der Adventswerkstatt, die allesamt liebevoll gefertigte Einzelstücke sind.
    Susanne Mann (links) und Astrid Meyer zeigen präsentieren einige Dinge aus der Adventswerkstatt, die allesamt liebevoll gefertigte Einzelstücke sind. Foto: Gerhard Krämer

    Im Lichterglanz der Fachwerkscheune bieten die drei Künstlerinnen  Susanne Mann, Astrid Meyer und Sigrid Stöcker in liebevoller Handarbeit gefertigte Dekorationen und Geschenkideen an. Eintritt frei.

    • Wann? Samstag von 14.30 bis 18 Uhr.
    • Wo? Kirchgaden, Hauptstraße in Abtswind

    5. Für Tierfreunde: Der Wildkatzen-Erlebnispfad Reutersbrunn

    Auch wenn man sie nicht zu Gesicht bekommt: Über die scheue Wildkatze gibt es auf dem Erlebnispfad Reutersbrunn viel zu erfahren.
    Auch wenn man sie nicht zu Gesicht bekommt: Über die scheue Wildkatze gibt es auf dem Erlebnispfad Reutersbrunn viel zu erfahren. Foto: Martin Schutt, dpa

    Ein spannender Ausflug für Familien mit Kindern in den Haßbergen: Auf einem rund zwei Kilometer langen Weg durch den Wald können die Kleinen alles über die scheuen Tiere erfahren, die in den heimischen Wäldern leben. Geführt werden sie dabei vom geschnitzten Kater "Eberhard".

    6. Für Zeitreisende: "Die jungen Jahre der Fotografie" in Schweinfurt

    Das Museum Georg Schäfer zeigt "Neue Wahrheit? Kleine Wunder!"
    Das Museum Georg Schäfer zeigt "Neue Wahrheit? Kleine Wunder!" Foto: Private Sammlung © Collection H. G.

    Tausende Bilder im Handy und die Cloud platzt aus allen Nähten? Wer das feststellt, ist in guter Gesellschaft. Fotografieren ist irgendwie ein wenig beliebig geworden. Dabei war das mal ganz anders, in den "frühen Jahren der Fotografie" ab 1840. Die Ausstellung "Neue Wahrheit? Kleine Wunder" im Museum Georg Schäfer zeigt echte Meisterwerke aus dieser Zeit, sorgsam inszeniert.

    • Wann? Samstag und Sonntag, 10 bis 17 Uhr
    • Wo? Museum Georg Schäfer, Brückenstraße 20, 97421 Schweinfurt
    • Mehr Infos: www.museumgeorgschaefer.de

    7. Für Naturliebhaber: Unterwegs im Biotopverbund Sennfeld

    Blick von Sennfeld aufs Schloss Mainberg.
    Blick von Sennfeld aufs Schloss Mainberg. Foto: Gerd Landgraf

    Zwischen 1994 und 2013 hat die Gemeinde Sennfeld auf einer Länge von 5,2 Kilometern den Biotopverbund Sennfeld 2000 angelegt, der vom Main bis Gochsheim führt. Gepflanzt wurden 150 Laub- und Obstbäume sowie über 1200 heimische Wildsträucher. Mager- und Feuchtstandorte weisen viele Kräuter- und Blütenpflanzen auf. Ausgangspunkt der zweistündigen Wanderung ist der Rastplatz Hellenlohe am Sennfelder Seenkranz. 

    • Wann? Jederzeit
    • Wo? Sennfeld im Landkreis Schweinfurt
    • Mehr Infos: www.sennfeld.de unter Punkt "Führungen"

    8. Für Familien: Das Weihnachtshaus der Familie Mack in Mellrichstadt

    Farbenfroher geht's nicht: Das Weihnachtshaus der Familie Mack in Mellrichstadt ist im Advent wieder bunt geschmückt und erleuchtet. 
    Farbenfroher geht's nicht: Das Weihnachtshaus der Familie Mack in Mellrichstadt ist im Advent wieder bunt geschmückt und erleuchtet.  Foto: Brigitte Gbureck

    Weihnachtsfiguren vom Garten bis aufs Dach, eine Weihnachtseisenbahn, die auf Knopfdruck fährt, dazu eine Tombola und ein Basar für den guten Zweck: Das Weihnachshaus der Familie Mack genießt in der Region einen besonderen Ruf und versüßt das Warten auf Weihnachten. Am Samstag geht's los - und dann bis 30. Dezember täglich von 16.30 bis 21 Uhr. Besuch nur unter den aktuellen Corona-Bedingungen.

    • Wann: Sa. und So. von 16.30 bis 21 Uhr
    • Wo: Mellrichstadt, Thüringer Straße 22

    9. Für Liebhaber der weißen Pracht: Fällt der erste Schnee in der Rhön?

    Winter Wonderland: Der schneebedeckte Weg vom Alten Basaltwerk bei Stangenroth zur Kissinger Hütte im vorigen Winter.
    Winter Wonderland: Der schneebedeckte Weg vom Alten Basaltwerk bei Stangenroth zur Kissinger Hütte im vorigen Winter. Foto: Daniel Peter

    Alle Jahre wieder ein Highlight für Groß und Klein: Die schneebedeckten Weiten der Rhön. Am Wochenende sollen die ersten Flocken fallen. Die weitläufigen Wanderwege an Kreuzberg, Feuerberg und in den Schwarzen Bergen bieten pandemiegerecht Platz - für die ganze Familie und auch für die, die die Einsamkeit suchen.

    • Wann? Jederzeit
    • Wo? zum Beispiel am Parkplatz Guckas-Pass

    10. Für Bilderbuch-Fans: Wahl des Publikumspreisträgers beim "Meefisch" in Marktheidenfeld 

    Die Stadt Marktheidenfeld verleiht zum neunten Mal den Meefisch-Preis für Bilderbuchillustration.
    Die Stadt Marktheidenfeld verleiht zum neunten Mal den Meefisch-Preis für Bilderbuchillustration. Foto: Stadt Marktheidenfeld

    "Der Meefisch“ wird für das beste unveröffentlichte Bilderbuchprojekt im deutschsprachigen Raum verliehen. In der Finalisten-Ausstellung im Marktheidenfelder Franck-Haus werden 22 von einer Fach-Jury ausgewählten Wettbewerbsbeiträge präsentiert. Bis Sonntag haben alle Interessierten noch die Möglichkeit, aus ihnen den Publikumspreisträger zu wählen. Die oder der Jury- und Publikums-Preisträger werden auf der Midissage am Samstag, 4. Dezember, bekannt gegeben.

    • Wann? Samstag 14 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr
    • Wo? Franck-Haus, Untertorstraße 6, Marktheidenfeld 
    • Mehr Infos? www.der-meefisch.de/meefisch/ausstellung-2021

    11. Für den Weitblick: Wanderung zum "terroir f" in den Stettener Weinbergen

    2020 prämierte das Deutsche Weininstitut den terroir f in Karlstadt-Stetten mit der Auszeichnung "Schönste Weinsicht“.
    2020 prämierte das Deutsche Weininstitut den terroir f in Karlstadt-Stetten mit der Auszeichnung "Schönste Weinsicht“. Foto: Stadt Karlstadt

    Die stählerne Aussichtsplattform in den Stettener Weinbergen bietet einen Panoramablick bis nach Würzburg und weit in den Spessart. Erlaufen werden kann sie in einem Rundweg von 4,5 Kilometer Länge. Los geht es ab dem Weinwander-Parkplatz Richtung Rotberg, den man bequem von der Verbindungsstraße (MSP 8) zwischen Himmelstadt (B27) und Stetten erreicht. Entlang der Strecke  gibt es nicht nur eine wunderbare Aussicht, sondern auch Informationen über die Trockenmauern im Weinbau und die Geologie des Weinlands Franken. 

    • Wann? Jederzeit
    • Wo? B27 in nördlicher Richtung bis Karlstadt, weiter rechter Hand auf der B26 nach Stetten; dort der Weinbergstraße zum Parkplatz folgen
    • Mehr Infos? www.deutscheweine.de

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden