Am kommenden Samstag, 16. Juli, lädt der 1. WC Dunnerkeil zum 7. Frankenkubb nach Großeibstadt ein. Ein Turnier, das in der Vergangenheit Mannschaften aus ganz Deutschland angelockt hat, dabei aber immer auch für Lokalmatadoren und Hobbyspieler ein spannendes Erlebnis bot. Auch in der 7. Auflage ist der Frankenkubb das einzige beim Deutschen Kubbbund gelistete Turnier in ganz Bayern und verspricht Spiel, Spannung und Spaß. Doch wie kam es dazu, dass ausgerechnet Großeibstadt zum bayrischen Kubb-Zentrum wurde.
Winkingerschach oder Kubb ist ein Wurfspiel, dass jeder spielen kann. Man muss nur ein paar runde Hölzer acht Meter weit werfen und quaderförmige Holzklötze umwerfen, ehe man den großen König treffen muss, um das Spiel zu gewinnen. Und da liegt schon die Spannung im Spiel. Denn nicht jeder Wurf ist ein Treffer und so mancher knappe Fehlwurf ließ den ein oder anderen jungen Großeibstädter schon mal ein "Dunnerkeil" raunen.
Breites Leistungsspektrum
Winkingerschach wurde immer häufiger gespielt, die Technik verfeinert und auch das Regelwerk intensiver studiert. Schließlich kamen einige Nachwuchstalente auf die Idee, ihr Können mal bei der deutschen Meisterschaft in Leipzig unter Beweis zu stellen. Dazu wurden T-Shirts bedruckt und ein Vereinsname musste her. So entstand der 1. Winkingerschachclub (WC) "Dunnerkeil" Großneuscht.
Nach einem Platz im Mittelfeld und der Erkenntnis, dass durchaus noch Luft nach oben ist, reifte die Idee, ein solches Turnier wie die deutsche Meisterschaft selbst auf die Beine zu stellen. Und so ging im Jahr 2015 der erste Frankenkubb an den Start. Am Sportplatz begrüßte man seitdem Mannschaften aus verschiedenen Bundesländern, die mit einigen lokalen Mannschaften für ein breites Leistungsspektrum sorgten.

Der Reiz liegt in der augenscheinlichen Einfachheit des Spieles, die im Detail dem Spieler aber Können, Technik und Nervenstärke abverlangt. Für das Publikum ist dabei jede Menge geboten, wenn der Feldkubb wackelt, aber dem Fallen doch ganz knapp widersteht. Neben dem Frankenkubb organisiert der 1. WC Dunnerkeil auch einen Ligabetrieb von Mai bis Juli, bei dem sich Einzelspieler wöchentlich zu Duellen treffen, deren Ergebnisse dann eine Tabellenposition widerspielt.
In einer Finalrunde wird schließlich der Dorfmeister ermittelt. Dieser Spielbetrieb entstand im Jahr 2020 aus der Not heraus, als sich während der Pandemie nur zwei Haushalte treffen durften. Für den Frankenkubb ist am Samstag jedoch mehr Geselligkeit angesagt, wenn Mannschaften von mindestens drei Spielern auf zehn abgestreuten Feldern um den Sieg kämpfen. Der Spielmodus im Schweizer System sorgt dabei für Paarungen etwa gleichstarker Gegner, sodass auch Anfanger gerne ihr Glück versuchen dürfen. Außerdem kann am Abend jeder noch sein Können beim Speedkubb in Einzelduellen unter Beweis stellen.
Anmeldungen noch bis Samstagmittag vor Ort oder unter wcdunnerkeil.de anmelden
