Für das Wochenende und den Beginn der neuen Woche kündigen die Wetterpropheten viel Sonnenschein und Temperaturen über der 20-Grad-Marke an, auch für Rhön-Grabfeld. Warum also nicht eines der Freibäder in der Region unternehmen? Diese Redaktion hat zusammengestellt, welche Bäder es in Rhön-Grabfeld gibt und was Schwimmbadfans dort erleben können.
1. Sportbad Mellrichstadt

Das Mellrichstädter Sportbad bietet ein 50-Meter-Sportbecken mit Wasserrutsche und hat eine Wassertemperatur von etwa 25 Grad. Auch das beheizte Wellenbad sorgt für Badespaß. Zudem gibt es ein Kinderbecken für die kleinsten Schwimmbad-Besucher. Die terrassenförmig aufgebauten Liegewiesen und ein Beachvolleyball-Feld sorgen auch abseits der Becken für Entspannung und Spaß. Der Kiosk ist bei schönem Sommerwetter ebenfalls geöffnet.
Öffnungszeiten: Bei Freibadwetter ist täglich von 10 bis 20 Uhr Badebetrieb, freitags ist von 7 bis 8 Uhr Zeit für die Frühschwimmer. Das Hallenbad ist bei Freibadwetter geschlossen, bei schlechtem Wetter gelten folgende Zeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 14.30 bis 21 Uhr (freitags zusätzlich von 7 bis 8 Uhr für die Frühschwimmer), Dienstag und Samstag von 14.30 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr
2. Freibad Fladungen

Über zwei Becken verfügt das Freibad in Fladungen: Es gibt ein beheiztes Becken mit Kleinkindbereich, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken. Außerdem ein Sportbecken mit extra abgegrenztem Bereich für Bahnenschwimmer. Wer nicht nass werden will, kann Liegewiesen, Volleyballfeld oder Spielplatz nutzen.
Öffnungszeiten (geöffnet ab 22 Grad Lufttemperatur): Montag bis Freitag 13 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 13 bis 19 Uhr. Bei Regen und Gewitter bleibt das Bad geschlossen.
3. Triamare Bad Neustadt

Auch im Triamare in Bad Neustadt kommen Wasserratten bei Hitze auf ihre Kosten. Auch in dieser Saison bewirtschaften Petra und Paul Engelage wieder ihre Strandbar, die auch von außerhalb des Bades aus zugänglich ist. Von Mai bis September gelten für den Triamare-Eintritt günstigere Sommergebühren.
Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 21 Uhr, letzter Einlass 20 Uhr
4. Heilwassersee Bad Königshofen

Bei seiner Eröffnung 2015 war der Heilwassersee Bad Königshofen der erste seiner Art in Deutschland und hat sich mittlerweile etabliert in der Kurstadt. Der See mit einer Fläche von 720 Quadratmetern speist sich aus der Regiusquelle. Er verfügt über mehrere gesundheitsfördernde Unterwasser- und Schwalldüsen. Saisonstart war in diesem Jahr Mittwoch, 1. Mai.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr; Freitag 10 bis 20 Uhr; Samstag/Sonn- und Feiertag 10 bis 18 Uhr
5. Freibad Wargolshausen

Fleißig warenHelferinnen und Helfer im Freibad Wargolshausen. "Das Becken wurde sandgestrahlt und neu gespachtelt und gestrichen", teilte Ansgar Büttner als Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft von Wargolshausen mit. Der Saisonstart ist geglückt: Schwimmbadfans können dort Abkühlung von der Hitze suchen und ihre Bahnen ziehen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 19 Uhr, Ferien und Wochenende 17 bis 20 Uhr (Änderungen möglich)
6. Freibad Bischofsheim

Erlebnisrutsche, Springturm, Kinderbecken, Beachvolleyballfeld: Das Freibad in Bischofsheim bietet für Wasserratten jeden Alters etwas. Es wird umweltfreundlich per Solarenergie beheizt.
Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter täglich 10 bis 19.30 Uhr, bei unbeständigem Wetter täglich 18 bis 19.30 Uhr. Spätester Einlass eine Stunde vor Ende. Bei kühlen Temperaturen bleibt das Freibad geschlossen.
7. Freibad Schönau

Ein naturnahes und idyllisches Freibad finden Wasserratten in Schönau. Dazu gehören unter anderem ein Erlebnisbereich am Bach, die Möglichkeit zum Tischtennis spielen und ein 25-Meter- sowie ein Kinderbecken. Der Kiosk mit Biergarten wird in dieser Saison erstmals von Gunter Laukenmann und seinem Team betrieben.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 20 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertage/Ferien 11 bis 20 Uhr, bei unsicherem Wetter Auskunft unter Tel. (09775) 858 959
8. Freibad Waltershausen

Ein Treffpunkt für Jung und Alt ist das Freibad im Saaler Ortsteil Waltershausen. Ehrenamtlich und mit viel Engagement wurde es in den letzten Jahren grundlegend saniert und wird seither mit Solarenergie beheizt.
Öffnungszeiten Kiosk: Täglich von 13 bis 20 Uhr.