Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Albrecht Euring schwingt seit 45 Jahren den Taktstock in Oberelsbach

Oberelsbach

Albrecht Euring schwingt seit 45 Jahren den Taktstock in Oberelsbach

    • |
    • |
    45 Jahre Dirigent und 20 Jahre Marktkapellmeister: Für seine 20-jährige Tätigkeit als Marktkapellmeister wurde Albrecht Euring geehrt. Das Bild zeigt (von links) den stellvertretenden Landrat Peter Suckfüll, die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes Renate Haag, den geehrten Marktkapellmeister Albrecht Euring mit seiner Frau Erika, Bürgermeisterin Birgit Erb und den stellvertretenden Vorsitzenden des Musikvereins Oberelsbach Armin Wethmüller.
    45 Jahre Dirigent und 20 Jahre Marktkapellmeister: Für seine 20-jährige Tätigkeit als Marktkapellmeister wurde Albrecht Euring geehrt. Das Bild zeigt (von links) den stellvertretenden Landrat Peter Suckfüll, die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes Renate Haag, den geehrten Marktkapellmeister Albrecht Euring mit seiner Frau Erika, Bürgermeisterin Birgit Erb und den stellvertretenden Vorsitzenden des Musikvereins Oberelsbach Armin Wethmüller. Foto: Marc Huter

    Schon eine lange Tradition hat das gemeinsame vorweihnachtliche Konzert der Trachtenkapelle Oberelsbach und des Valentin-Rathgeber-Chors Oberelsbach. Traditionell folgen sehr viele Zuhörer der Einladung kurz vor dem Heiligen Abend in die prächtig geschmückte Elstalhalle. Und traditionell bieten die Akteure ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm. So auch in diesem Jahr.

    Den feierlichen Auftakt gestaltete das Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Kurt Sitzmann. Danach betrat der Valentin-Rathgeber-Chor die Bühne, der unter der Leitung von Christina Trapp-Schaefer die unmittelbar bevorstehende Weihnacht zum Thema seiner Gesangsstücke machte. So sang der Chor herzlich und erfrischend „Wie Glänzet die Sonn“ von Hermann Settelmeyer, ein Weihnachtslied aus dem Salzburger Land und noch stimmungsvoller „Stille Nacht in Palestina“ von Matthias Brettschenider, ein russisches Weihnachtslied. Man spürte förmlich beim Zuhören die herzlich-fröhliche Stimmung und den Spaß, den jedes einzelne Chormitglied am Singen in dieser Chorgemeinschaft mit ihrer Chorleiterin hat.

    Viele Kinder und Jugendliche sind beim Musikverein aktiv

    Dazwischen auch einmal eine wunderschöne nachdenkliche Geschichte vom „magischen Bankkonto“, das jedem Menschen täglich neu 86 400 Sekunden schenkt und schon ging der musikalische Reigen weiter mit Maierhofers „Ich reich dir gern meine Hand“ oder den Stücken „Die Zeit der Weihnacht“ und „Vom Flügel eines Engels berührt“ aus der Feder von Bernd Stallmann. Bei letzterem herrschte auch dank des Sologesangs von Daniela Többe Gänsehaut-Stimmung im Saal.

    Stolz sein kann der Musikverein Oberelsbach auf seinen Nachwuchs, dem beim Konzert auch gleich ein eigener Programmpunkt gewidmet wurde. So begeisterten Emma Zernentsch und Hermine Büttner auf der Querflöte sowie Grete Räder auf dem Tenorhorn und Julia Bauer auf der Trompete mit einer bunten Mischung aus weihnachtlichen Liedern und Weisen das Publikum.

    Echter Big-Band-Sound

    Wieder einmal für einen Höhepunkt sorgte der Auftritt der Trachtenkapelle Oberelsbach im zweiten Teil des vorweihnachtlichen Konzerts. Dirigent Albrecht Euring war es wieder gelungen, ein höchst abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus unterschiedlichen Zeitepochen und Musikstilen zusammenzustellen. So wurde das Publikum auf der einen Seite mit dem Udo Jürgens live-Medley in einer Bearbeitung von Kurt Gäble für Blasorchester in die Welt der Schlager entführt, während man sich beim Choral „Bist du bei mir“ von Johann Sebastian Bach in der Barockzeit wiederfand.

    Einen echten Big-Band-Sound bekamen die Zuhörer bei der modernen Ouvertüre „New Generation“ von Manfred Schneider zu hören. Es folgte schwungvoll und eingängig ein Auszug aus der erfolgreichen Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach. Und auch ein Musicalstück hatte die Trachtenkapelle Oberelsbach mit „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ von Andrew Lloyd Webber wieder zu bieten.

    Drauf kann man stolz sein: Einen eigenen Programmpunkt gestalteten beim vorweihnachtlichen Konzert in der Elstalhalle die Jungmusikanten der Trachtenkapelle Oberelsbach. Das Foto zeigt Emma Zernentsch und Hermine Büttner, die „Fröhliche Weihnacht“ und „Hört ihr, wie die Engel singen“ auf der Querflöte vortrugen.
    Drauf kann man stolz sein: Einen eigenen Programmpunkt gestalteten beim vorweihnachtlichen Konzert in der Elstalhalle die Jungmusikanten der Trachtenkapelle Oberelsbach. Das Foto zeigt Emma Zernentsch und Hermine Büttner, die „Fröhliche Weihnacht“ und „Hört ihr, wie die Engel singen“ auf der Querflöte vortrugen. Foto: Marc Huter

    Den Abschluss bildeten der Liederzyklus „Die Winterrose“ sowie mehrere Weihnachtslieder, bei denen das Publikum kräftig mitsang. Zum feierlichen Finale kam auch nochmal der Valentin-Rathgeber-Chor auf die Bühne. Gemeinsam sangen das Publikum und die Akteure „Winterwunderland“ und „Leise rieselt der Schnee“.

    Besondere Überraschung für Albrecht Euring

    Für den Dirigenten und Vorsitzenden Albrecht Euring hatte Bürgermeisterin Birgit Erb noch eine besondere Überraschung parat. Für seine 20-jährige Tätigkeit als Marktkapellmeister überreichte sie ihm eine Ehrenurkunde und stellte seine besonderen Verdienste um die Musik in der Marktgemeinde heraus. Euring ist seit 45 Jahren Dirigent und habe die Trachtenkapelle Oberelsbach zu einer der besten Kapellen im Landkreis gemacht. Außerdem habe er sich große Verdienste um die Nachwuchsjugendarbeit erworben und sei Mittelsmann zwischen den vier Kapellen in der Marktgemeinde sowie der Marktgemeinde selbst.

    Diesem Dank schlossen sich die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes Renate Haag und der stellvertretende Landrat Peter Suckfüll an, die in ihren Ansprachen die „besondere Persönlichkeit“ Albrecht Euring hervorhoben. Zu einem Standing Ovation zu Ehren von Albrecht Euring forderte schließlich der stellvertretende Vorsitzende Armin Wethmüller alle Musiker der Trachtenkapelle erfolgreich auf und sagte mit einem Blumenstrauß auch Dank an Eurings Frau Erika für die stetige Unterstützung seines Wirkens.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden