Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Alfons und Elfriede Bühner : In 60 Ehejahren immer in Bewegung

MELLRICHSTADT

Alfons und Elfriede Bühner : In 60 Ehejahren immer in Bewegung

    • |
    • |
    Gehen seit 60 Jahren durch dick und dünn: Alfons und Elfriede Bühner feierten an diesem Mittwoch Diamantene Hochzeit. Dazu gratulierte auch Mellrichstadts zweiter Bürgermeister Thomas Dietz (rechts).
    Gehen seit 60 Jahren durch dick und dünn: Alfons und Elfriede Bühner feierten an diesem Mittwoch Diamantene Hochzeit. Dazu gratulierte auch Mellrichstadts zweiter Bürgermeister Thomas Dietz (rechts). Foto: Foto: P. Federlein

    Das außergewöhnliche Fest der Diamantenen Hochzeit feiern an diesem Mittwoch Alfons und Elfriede Bühner im Beethovenweg 18 in Mellrichstadt.

    Alfons Bühner stammt aus Rannungen, Elfriede, geborene Kölbel, ist nach dem Krieg vom Sudetenland nach Burglauer gekommen. Dort haben sich die beiden beim Tanzen kennengelernt. Alfons Bühner war Bundesbahnbeamter und Fahrdienstleiter im Bahnhof Bad Neustadt, Elfriede arbeitete bei Preh.

    Vor 60 Jahren fand die Hochzeit in Rannungen statt, wo das Paar zunächst auch im Elternhaus von Alfons wohnte. 1954 erfolgte der Umzug nach Mellrichstadt, als Alfons Bühner hierher versetzt wurde. Als ehemaliger Fahrdienstleiter und Bahnhofsvorsteher ist er heute noch vielen aus Mellrichstadt und Umgebung bekannt. 1953 wurde Sohn Roland geboren, 1959 Tochter Gabi.

    Elfriede und Alfons Bühner sind körperlich und geistig topfit und immer in Bewegung, wie sie zufrieden von sich sagen können. Ausgedehnte Wanderungen gehören zu ihren Hobbys, und auch die vier Enkelkinder – inzwischen erwachsen – haben das Jubelpaar in Schwung gehalten, wenn sie Zeit bei Opa und Oma verbringen durften. Viele Reisen haben die beiden unternommen. Zweimal waren sie in Washington, wo Sohn Roland beruflich eingesetzt war; natürlich war die Familie mit in den USA dabei.

    In seiner aktiven Zeit hat Alfons Bühner den „rollenden Bocksbeutel“, einen beliebten Sonderzug, als Fahrdienstleiter sowohl auf die Reise geschickt als auch begleitet. Im Ruhestand hat er die Pensionistentreffen der ehemaligen Eisenbahner gegründet, die sich noch immer einmal im Monat im „Goldenen Roß“ treffen. Als passionierte Köchin verwöhnt Elfriede Bühner ihre Familie und Gäste auch heute noch mit Spezialitäten aus ihrer Heimat.

    Neben den beiden Kindern und vier Enkelkindern gratulierten zum Fest auch viele Nachbarn, Freunde und Bekannte. Thomas Dietz, stellvertretender Bürgermeister, überbrachte die Glückwünsche der Stadt und überreichte ein Präsent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden