Am Wochenende starten im Unesco-Biosphärenreservat die länderübergreifenden Rhönschaf-Genießerwochen. Den Auftakt der Aktionswochen bildet am Sonntag, 24. September, das Hoffest der Bio-Rhönschäferei Keßler in Frankenheim. Besucherinnen und Besucher können dort mehr über das Leben des Schäfers im 21. Jahrhundert erfahren, heißt es in einer Pressemitteilung des Unesco-Biosphärenreservats, der diese Informationen entnommen wurden.
Den gesamten Tag über – von 10 bis 18 Uhr – locken auf dem Hof des Schäfers ein vielfältiges Programm sowie regionale Leckerbissen rund um das Rhönschaf. Zudem werden interessante Exkursionen zur Weide und zur Schafherde angeboten. Beim Schauscheren oder Spinnen oder Rohwolle kann außerdem ein Einblick ins Schäferhandwerk gewonnen werden. Am Infostand vom Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V. (VNLR) und der Rhön GmbH können sich Besucherinnen und Besucher zudem auf ein Quiz über das Rhönschaf freuen. Zusätzlich kann sich dort über das Projekt "Rhön-Wollets" informiert werden. Das sind kleine Pellets, die ausschließlich aus Rhöner Wolle bestehen und von den Schäfern als ökologischer Langzeitdünger vermarktet werden.
Alle Veranstaltungen der Rhönschaf-Genießerwochen (24. September bis 15. Oktober) findet man auf der Website der Rhön GmbH: https://www.rhoen.info/rhoenschaf-geniesserwochen.