Vergangenen Sonntag spielte Mark Forster vor rund 9000 Menschen auf dem Festplatz in Bad Neustadt. Dass er wusste, dass Bad Neustadt hier "Neuscht" genannt wird, ist dabei nicht seine einzige Verbindung zur Region. Im Internet kursiert ein altes Video, das den Sänger und Songwriter mit einem gebürtigen Bad Neustädter, dem Musiker Frank Engelmann, zeigt.
In dem eineinhalbminütigen Video aus dem Jahr 2009 tritt Mark Forster, damals noch unter dem Namen Marek, mit Frank Engelmann als Band "Balboa" auf. "Jetzt kommt 'Nicht so schwer'", kündigt Forster zu Beginn der Aufnahme an, dann lehnt er sich zurück und performt mit Engelmann an der Gitarre einen Teil des Songs, bevor sie von einem Handyklingeln unterbrochen werden.
Fast 300.000 Menschen haben das Video bisher gesehen. In den Kommentaren ist vor allem ein Detail Thema: Mark Forster ist ohne sein jetziges Markenzeichen, die Kappe auf dem Kopf, zu sehen. "Mark Forster ohne Mütze, man glaubt es kaum", kommentiert eine Userin, "Oh ha... Stimme dieselbe, aber ohne Mütze (fast kaum) der gleiche", eine andere.
Altes Musikvideo der Band "Balboa" zeigt Mark Forster ohne Kappe
Wie es zu dem Video kam, sei "eine längere Geschichte", meint Frank Engelmann. "Kennengelernt habe ich Mark über den Sänger einer Band, die ich damals hatte", sagt der 39-jährige Musiker im Gespräch mit dieser Redaktion, "damals war er noch für Kurt Krömer tätig und hat für ihn die Künstlerbetreuung gemacht". Für eine Show des Komikers habe Forster dann eine Band gesucht, die den Jingle, also die Erkennungsmelodie, einspielen sollte. "Da hat er uns gefragt und wir haben das dann im Studio für Kurt Krömer eingespielt", erinnert sich Engelmann.

Mit Mark Forster habe er sich gleich gut verstanden. "Wir hatten irgendwie einen Draht zueinander", sagt der 39-Jährige, "dann hat er gefragt, ob ich Lust habe, mit ihm Musik zu machen, und wir haben uns mit einem Freund in seinem kleinen Studio eingeschlossen und ungefähr drei Jahre lang aufgenommen und gespielt."
Daraus sei die Band "Balboa" und das Video mit dem Song "Nicht so schwer" entstanden. Ein paar der Songs habe Forster an verschiedene Plattenfirmen verschickt und die Zusage eines Labels erhalten. "Das war sozusagen der Beginn von Mark Forster", sagt Engelmann. Gemeinsam hätten sie dann Forsters erstes Album "Karton" aufgenommen. "Das Album habe ich mit eingespielt", sagt Engelmann, "ich spiele die Gitarren".
Als sich Engelmanns und Forsters Wege trennten
Im Anschluss daran hätten sich die Wege der beiden jedoch getrennt, sagt der Musiker. Genauere Details möchte er lieber nicht preisgeben, sagt nur: "So ist das halt oft in dem Business – manchmal klappen Dinge nicht und man muss wieder von vorne anfangen." Heute lebt der ehemalige Bad Neustädter Musiker in Berlin und macht eine Ausbildung zum Erzieher.
Musik mache er in seiner Freizeit aber weiterhin, spielt noch immer in zwei Bands. Auch zu Mark Forster habe er noch sporadisch Kontakt. "Wir schreiben uns ab und zu, aber es ist nicht so, dass wir noch zusammen abhängen", sagt Engelmann, "wir versuchen zwar immer mal, uns zu treffen, aber es ist schwierig". Das letzte Mal seien sie sich vor zwei bis drei Jahren Backstage auf einem Konzert in Berlin begegnet.

Für seinen Auftritt in Bad Neustadt habe Forster ihm sogar Gästelisten-Plätze angeboten. Doch zeitlich sei die Anreise für Engelmann nicht möglich gewesen. Dabei wäre er für das Konzert gerne einmal wieder in seine Heimat Bad Neustadt zurückgekehrt. Zumal heuer ein Jubiläum ansteht. "Vor zehn Jahren haben wir das Album damals rausgebracht", sagt Engelmann, "eigentlich wäre es schön gewesen, zusammen einen Song davon zu spielen. Aber ich glaube, das wäre für beide Seiten zu viel Aufwand gewesen".