Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Nachfolger von Birgit Erb: Michael Kraus ist neuer Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags

Mellrichstadt

Nachfolger von Birgit Erb: Michael Kraus ist neuer Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags

    • |
    • |
    Mellrichstadts Bürgermeister Michael Kraus ist neuer Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags. Er folgt damit  Oberelsbachs langjähriger Bürgermeisterin Birgit Erb nach.
    Mellrichstadts Bürgermeister Michael Kraus ist neuer Kreisvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags. Er folgt damit Oberelsbachs langjähriger Bürgermeisterin Birgit Erb nach. Foto: Jörg Geier

    Mellrichstadts Bürgermeister Michael Kraus (Freie Wählergemeinschaft Mellrichstadt) ist zum neuen Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags gewählt worden. Der 42-Jährige setzte sich bei einer Versammlung in Heustreu gegen seinen Mitbewerber, den Ostheimer Stadtchef Steffen Malzer (CSU), durch und wird künftig dem Landkreis Rhön-Grabfeld eine Stimme im kommunalen Spitzenverband geben.

    Neben den Bürgermeistern der 37 Landkreisgemeinden sind auch die Verwaltungsgemeinschaften sowie einzelne Zweckverbände Mitglied im Kreisverband des Gemeindetags, der die kommunalen Interessen von 2031 bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden bündelt und gegenüber dem Bayerischen Landtag, der Bayerischen Staatsregierung und anderen Institutionen vertritt.

    Birgit Erb war 16 Jahre lang Vorsitzende

    16 Jahre stand die Oberelsbacher Bürgermeisterin Birgit Erb (CSU) an der Spitze des Verbands in Rhön-Grabfeld. Sie war 2006 dem damaligen Mellrichstädter Bürgermeister Helmut Will, ebenfalls CSU, nachgefolgt, der das Amt vorzeitig abgegeben hatte. Mit dem Ende ihrer Amtszeit als Bürgermeisterin übernimmt nun Michael Kraus, der mit 26 zu 19 Stimmen gewählt wurde, die Führung des Kreisverbands. Er setzt damit eine Gepflogenheit fort, die schon aus der Zeit des Mellrichstädter Stadtoberhaupts Oskar Herbig stammt, der ebenfalls viele Jahre den Vorsitz im Kreisverband innehatte.

    Der Mellrichstädter Bürgermeister freute sich über den Vertrauensbeweis der Bürgermeisterkollegen und will das Amt "über Parteigrenzen hinweg, im Sinne aller Kommunen im Landkreis, ausfüllen", wie er im Gespräch mit dieser Redaktion sagt. Stellvertreter bleibt weiterhin Michael Gottwald, Bürgermeister von Unsleben (CSU).  Den Vorstand ergänzen als Beisitzer Georg Seiffert, Bürgermeister der Stadt Bischofsheim (CSU), der neu gewählt wurde, sowie Angelika Götz, Bürgermeisterin der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke (CSU), die bestätigt wurde.  

    Michael Kraus freut sich auf die neue Aufgabe

    Der neue Vorsitzende freut sich auf die Zusammenarbeit im Gremium, in dem alle vier Allianzen im Kreis Rhön-Grabfeld vertreten sind. Dabei setzt er auch auf die Sachkunde von Michael Gottwald und Angelika Götz. "Mit Georg Seiffert ist zudem ein erfahrener Bürgermeister mit ins Team gerückt", sagt Michael Kraus, der sich mit ganzem Einsatz den kommenden Aufgaben stellen will. "Als Interessensvertretung der Kommunen gegenüber dem Landtag und dem Freistaat kommt dem Kreisverband im Bayerischen Gemeindetag eine wichtige Aufgabe zu", dessen ist sich Kraus bewusst. 

    Birgit Erb wünschte ihrem Nachfolger viel Erfolg im neuen Amt und den Gemeinden im Landkreis weiterhin eine sehr gute Zusammenarbeit. "Es geht darum, den Landkreis und die Kommunen gemeinsam nach vorne zu bringen. Ich bin mir sicher, dass mit Michael Kraus ein guter Sprecher für den Landkreis gewählt worden ist", sagte sie im Gespräch mit dieser Redaktion.

    Im obersten Gremium des Bayerischen Gemeindetags ist Birgit Erb noch vertreten. 2020 war sie zur zweiten Vizepräsidentin gewählt worden. Erst im Oktober stehen bei der Landesversammlung Neuwahlen an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden