Die Ausgabe der wahlweise wieder zulässigen alten Landkreis-Kennzeichen ist auch in Mellrichstadt am gestrigen Mittwoch erstmals erfolgt. Viele haben sich ihre MET-Wunschkennzeichen reservieren lassen und dieses bereits am frühen Morgen im Rahmen einer Ummeldung oder Neuzulassung abgeholt.
So auch Peter Ernst aus Urspringen. Er besitzt den inzwischen zum Oldtimer „gereiften“ Mercedes-Benz 250 SE, der am 4. November 1966 vom Mellrichstädter Autohaus Karl Mühlfeld ausgeliefert und mit dem Kennzeichen MET - J 525, damals noch mit Bindestrich nach dem Ortskürzel, zugelassen wurde. Erstbesitzerin der damals 21.390 D-Mark teuren S-Klasse war übrigens Ernsts Großtante Helene Scherf aus Urspringen. Natürlich hat Ernst sich die „alte Nummer“ schon reservieren und die Schilder bereits prägen lassen, als bekannt wurde, dass die früheren Kennzeichen wieder gewünscht werden dürfen. Und weil sein Mercedes bereits 47 Jahre alt ist, hat Ernst natürlich ein Oldtimerkennzeichen - mit H für historisch - erhalten. Die alten Kennzeichen die er natürlich auch noch besitzt, darf er allerdings nicht mehr verwenden. Denn der Mercedes der Großtante war von 1979 bis 1982 stillgelegt. Denn auch für die „neuen alten“ Landkreis-Kennzeichen gilt, dass bei Neuzuteilung die Euro-Kennzeichen verwendet werden müssen.
Der Mercedes-Benz von Peter Ernst ist übrigens vom ersten Tag an im Familienbesitz und in einem erstklassigen Zustand. Das verwundert insofern, weil dieses Auto tatsächlich im Originalzustand ist, das heißt, dass der Wagen mit mehr als 200.000 km „auf der Uhr“ noch niemals restauriert wurde. Natürlich wurde der Mercedes regelmäßig gewartet. Das lässt Ernst bei einem Fachmann, Udo Trabert, im Autohaus Mühlfeld, Meiningen-Dreißigacker, erledigen. Trabert selbst fährt übrigens den direkten Vorgänger, eine S-Klasse aus der Heckflossen-Ära.
Ernst und Trabert werden mit ihren Mercedes-Benz' übrigens in Stockheim beim Oldtimerwochenende erwartet, das am 20. und 21 Juli am TSV-Gelände stattfindet.