Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

BASTHEIM: Altes Brauhaus: Vom Mauerblümchen zur In-Gaststätte

BASTHEIM

Altes Brauhaus: Vom Mauerblümchen zur In-Gaststätte

    • |
    • |
    .
    .

    Das ehemalige Gemeinde-Brauhaus in Bastheim ist im Sommer aus seinem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erwacht und schnell zu einem bedeutenden Bestandteil der dörflichen Infrastruktur geworden. Umfunktioniert zu einer Gaststätte, lädt das alte Brauhaus mit Biergarten und einer von regionalen Produkten bestückten Speise- und Getränkekarte zum Besuch ein. Und die Gäste strömen nur so in das neue Gasthaus, das ihnen ein uriges Ambiente bietet.

    Es lohnt sich, einen Blick in die Historie des Hauses und auf seine neue Nutzung zu werfen.

    Von außen wirkt das aus grob behauenen Steinquadern errichtete eingeschossige Gebäude unmittelbar neben der alten Mühlbrücke recht unscheinbar. Es ist 1825 erbaut worden und steht unter Denkmalschutz. Schon vor vielen Jahren ist es dem früheren Brauhaus wie zahlreichen Gebäuden in den Zentren der Dörfer ergangen: Plötzlich stand es leer. Man hatte keinen Verwendungszweck mehr für das Haus. Ein Trend, der immer häufiger in der Region zu beobachten ist und der Bürgermeistern und Gemeinderatsmitgliedern Sorgenfalten auf die Stirn treibt.

    Um dieser Strömung entgegenzuwirken, wurde vom Landkreis mit Tim Moritz Koch ein Innenentwicklungsmanager angestellt, der versucht, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden diesen Trend zu stoppen und ihn möglichst umzukehren. In Bastheim ist die Wiederbelebung, zumindest was das ehemalige Brauhaus anbelangt, hervorragend gelungen. Auch wenn seit der Aufgabe der Dorfbrauerei Jahre ins Land gezogen sind, bis es nun wieder richtig genutzt wird.

    Erinnerungen an früher

    Bürgermeisterin Anja Seufert erinnert sich noch schmunzelnd daran, dass sie in jungen Jahren heimlich in das leer stehende Gebäude hineingeklettert ist – es gab ja keine Fenster – und dort auf dem Gebälk herumturnte. Überhaupt scheint das alte Brauhaus vielen einheimischen Jugendlichen als Abenteuerspielplatz gedient zu haben, wie man in der Gemeinde hört. Doch das nur am Rande.

    Die Gemeinde hatte die Suche nach einer neuen Verwendungsmöglichkeit schon aufgegeben und nutzte das Gemäuer als Lager für Materialien des Bauhofes. Bis dann im Jahr 2005 der Bastheimer Stephan Meier und sein Freund Norbert Beckmann beim damaligen Bürgermeister Manfred Dietz anklopften und Interesse am Erwerb des Gebäudes zeigten. Schon zuvor war immer wieder einmal die Idee aufgetaucht, dort ein Café oder Bistro zu eröffnen. Konkret wurde es aber erst mit den beiden Investoren.

    Der Gedanke, eine Gaststätte mit Biergarten einzurichten, fand offene Ohren bei Bürgermeister und Gemeinderat, zumal die attraktive Lage unmittelbar am Radweg Bad Neustadt-Oberelsbach zahlreiche Radler anlocken sollte. Die Gemeinde hatte ursprünglich noch darüber nachgedacht, für die Radfahrer und Wanderer neben dem Biergarten ein Kneipp-Tretbecken anzulegen, so dass die Sportler ihre Beine im Wasser des angrenzenden Elsbachs hätten kühlen können. Doch letztlich scheiterte diese Investition an den hohen Kosten.

    Schon bald nach dem Erwerb des alten Brauhauses legten die Käufer los. Vor allem das marode Dach musste schnellstens erneuert werden, um zu verhindern, dass weiterhin Feuchtigkeit in das Gebäude eindrang und das Gebälk angriff. „Bei Wind, Regen und Schnee haben wir das Dach erneuert“, erinnert sich Norbert Beckmann an arbeitsintensive Tage.

    Nach und nach entwickelte sich das Mauerblümchen zu einer attraktiven Schönheit. Auch wenn darüber Jahre vergingen. Immer wieder sorgten andere Projekte dafür, dass der Umbau ins Stocken kam. Zehn Jahre nach dem Erwerb war das Werk vollendet, und Gaststättenpächter Tadeus Cichon erlebt seit der Eröffnung im August einen richtigen Run auf das alte Brauhaus. Auf zwei Ebenen finden in dem rustikalen, urgemütlichen Gastraum an die 70 Personen Platz. Im neuen Anbau sind die modernen sanitären Anlagen untergebracht. Der Biergarten erwies sich von Anfang an als Hauptanziehungspunkt – vor allem bei den heißen Tagen im Sommer. Dort sitzen die Gäste mitten im Grünen, sind von blühender Natur umgeben und können sich am Plätschern des Elsbachs erfreuen.

    In Bastheim ist man stolz auf das alte Brauhaus, das als gelungenes Beispiel für die Umnutzung eines leer stehenden Gebäudes gilt und heute ein mit Leben erfülltes Gasthaus mitten im Dorf ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden