Am Samstag und Sonntag jeweils 28 Grad und kein Regen in Sicht: Zum Ende der Sommerferien ist auch für Bad Neustadt und Umgebung Kaiserwetter gemeldet. Warum also nicht die letzten Sonnenstrahlen und die freie Zeit nutzen, um noch einmal ins kühle Nass zu springen. Diese Redaktion hat zusammengestellt, welche Bäder im Landkreis noch geöffnet bleiben und wo am Wochenende die Freibadsaison endet.
1. Triamare Bad Neustadt: 30 Prozent mehr Besucher als letztes Jahr

Im Freibad des Bad Neustädter Triamare ist als letzter Öffnungstag dieser Saison Sonntag, 15. September, geplant. "Nur wenn das Wetter in den nächsten Tagen noch sehr stark umschwenkt, werden wir vielleicht am Freitag, 13. September, schon schließen", sagt Betriebsleiter Joachim Stöhr auf Nachfrage dieser Redaktion. Geplant sei aber, das Wochenende 14./15. September noch mitzunehmen. Obwohl das Wetter zu Beginn des Sommers nicht wirklich sommerlich war, kamen zwischen Mai und August 69.500 Badegäste ins Triamare. "Das sind 30 Prozent mehr als die 53.500 im letzten Jahr. Wir sind sehr zufrieden mit der Saison", so Stöhr.
2. Freibad Wargolshausen: Letzter Öffnungstag am Sonntag

In Wargolshausen gibt es aller Voraussicht nach am Sonntag, 8. September, das letzte Mal in diesem Jahr die Möglichkeit zum Schwimmen. "Das Wetter soll ab Montag schlechter werden und ab Dienstag sind auch die Ferien vorbei. Deshalb planen wir mit dem Sonntag als letztem Öffnungstag", sagt Ansgar Büttner (Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft von Wargolshausen).
3. Heilwassersee Bad Königshofen: Bis zu 30 Grad warmes Wasser

Weil das Wasser im Heilwassersee der Frankentherme Bad Königshofen auf bis zu 30 Grad erwärmt wird, dauert die Saison dort üblicherweise etwas länger als in den unbeheizten Freibädern der Region. So ist laut Sharon Köhler (Leiterin der Tourist-Information) in diesem Jahr voraussichtlich der 3. Oktober als letzter Öffnungstag geplant. "Ob es dabei bleibt, hängt von den Witterungsbedingungen ab. Unser beheiztes Außenbecken ist wie gewohnt das ganze Jahr über geöffnet", sagt Köhler. Auffälligkeiten bei den Besucherzahlen oder besondere Vorfälle habe es in diesem Sommer keine gegeben: "Alles ist gut gelaufen. Es war eine gute Saison."
4. Freibad Fladungen: Zufriedenheit mit der Saison

Wer in dieser Saison noch seine Bahnen im Fladunger Freibad ziehen will, muss sich beeilen: Die Verantwortlichen peilen als letzten Öffnungstag den Sonntag, 8. September, an. Damit bleibt das Bad dieses Jahr eine Woche länger geöffnet. "Das ist eine gute Entscheidung, denn das Wetter passt noch", so Marco Zirk (Vorsitzender des Fördervereins Freibad Fladungen). Die Saison sei zufriedenstellend gewesen, die wetterbedingten Einbußen konnten laut Zirk zum Schluss wieder ein bisschen aufgefangen werden.
5. Sportbad Mellrichstadt: Das beheizte Wellenbad sorgt für Badespaß

Im beheizten Mellrichstädter Sportbad können Badegäste noch bis zum 30. September schwimmen. Es bietet ein 50-Meter-Sportbecken mit Wasserrutsche und hat eine Wassertemperatur von etwa 25 Grad. Auch das beheizte Wellenbad sorgt für Badespaß. Zudem gibt es ein Kinderbecken für die kleinsten Schwimmbad-Besucher. Es gelten die Öffnungszeiten des Hallenbads.
6. Freibad Waltershausen: Mit Solarenergie beheizt

Im Freibad im Saaler Ortsteil Waltershausen treffen sich Jung und Alt. Ehrenamtlich und mit viel Engagement wurde es in den letzten Jahren saniert und wird seither mit Solarenergie beheizt. Ein genauer Schließungstermin für diese Saison steht laut Robert Weber von der Verwaltungsgemeinschaft Saal noch nicht fest.
7. Freibad Bischofsheim: Schließung wird vom Wetter abhängig gemacht

Wie Sandra Gold von der Stadt Bischofsheim mitteilt, gibt es für das Bischofsheimer Freibad keinen festen Schließungstermin. Wann die Saison endet, sei komplett wetterabhängig.
8. Freibad Schönau: Viele schöne Tage im Juli und August

"Wir sind durchaus zufrieden mit der Saison", sagt Jessica Enders (Vorsitzende der Schwimmbadfreunde Schönau). Zu Beginn sei der Zulauf etwas zäh gewesen, glücklicherweise habe es aber im Juli und August noch viele schöne Tage gegeben. Traditionell kann im Schönauer Freibad am letzten Tag der Sommerferien letztmals geschwommen werden, in diesem Jahr also am Montag, 9. September.