Um das Corona-Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, können Eltern ihre Kinder in diesem Jahr auch digital oder per Post am Rhön-Gymnasium anmelden. Einzelne Dokumente, die im Original erforderlich sind, wie beispielsweise das Übertrittszeugnis, können dann im Briefkasten des Rhön-Gymnasiums eingeworfen werden.
Aber auch die persönliche Anmeldung ist in der Anmeldewoche von 18. bis 22. Mai 2020 wie immer möglich unter Einhaltung der dann gültigen Hygieneauflagen. Auf der Homepage des Rhön-Gymnasiums finden sich alle erforderlichen Formulare zur Anmeldung mit einer Checkliste und den verschiedenen Anmeldemöglichkeiten.
Infos zum Probeunterricht auf der Homepage
Auch die Informationen zum Probeunterricht und Übungsaufgaben dazu sind dort zu finden. Da durch die Schulschließung auch in den Grundschulen Teile des Stoffes, der für den Probeunterricht vorausgesetzt wird, nicht behandelt werden konnten, fragt das Rhön-Gymnasium bei den Grundschullehrkräften der angemeldeten Probeunterricht-Schüler den jeweiligen Lernstand ab. Die Bewertung der Probeunterrichtaufgaben erfolgt dann unter Berücksichtigung der tatsächlich abgeschlossenen Lerninhalte und Kompetenzen. Mit diesen Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass jedes Kind eine faire Einschätzung im Probeunterricht erhält.
Das Rhön-Gymnasium hat eine umfassende Übertrittsseite auf seiner Homepage erstellt, auf der sich die Eltern und deren Kinder in der vierten Klasse einen lebendigen Eindruck verschaffen können, und zwar in Wort, Bild und zahlreichen Videos. Wenn die Übertrittsfamilien auch nach dem Besuch der Homepage noch Fragen zum Übertritt an das Rhön-Gymnasium haben, können sie diese im Rahmen einer Videokonferenz stellen. Dabei können auch Fragen zur Chorklasse, den Wahlangeboten und der flexiblen Ganztagsbetreuung umfassender beantwortet werden, als dies im A-Z des Rhön-Gymnasiums auf der Homepage möglich ist.
Die Anmeldung und Terminkoordination erfolgt über: direktorat@rhoen-gymnasium.de