Der Schweinfurter Anwaltsverein hat eine neue Spitze. Zu ihrem Vorsitzenden wählten die Rechtsanwälte ihren Kollegen Franz Geus als Nachfolger von Peter Pascual, der aus privaten Gründen auf eine weitere Amtszeit (zwei Jahre) verzichtete. Geus zur Seite steht Bärbel Magers, ebenfalls aus der Schweinfurter Filiale der Kanzlei Bendel & Partner. Das Führungsquartett komplettieren die Kollegen Stefan Seidel und Martinas Walter (beide Schweinfurt), die sich wie gehabt um Kasse und Protokolle kümmern.
Bad Neustadt gehört dazu
Der Anwaltsverein ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Rechtsanwälten aus dem Landgerichtsbezirk Schweinfurt, der neben Stadt und Landkreis Schweinfurt die Amtsgerichtsbezirke Bad Kissingen und Bad Neustadt umfasst. Der Verein ist Mitglied im Bayerischen Anwaltverband (BAV) und dem Deutschen Anwaltverein (DAV), der über diese Schiene in politischen, vor allem aber berufspolitischen Fragen auf Landes- und Bundesebene mitwirkt. Derzeit zählt der Verein 70 Rechtsanwälte.
Geus und Magers wollen auf verschiedenen Wegen – intern und öffentlich – neuen Schwung in den Verein bringen, erläuterte das neue Führungsduo bei einem Gespräch mit dieser Zeitung. Die Idee regelmäßiger Treffen von Anwälten mit der Schweinfurter Justiz – Richter und Staatsanwälte – stieß beim „Antrittsbesuch“ beim ebenfalls neuen Landgerichtspräsidenten Reinhard Pfingstl jedenfalls auf furchtbaren Boden. „Er hat sich gefreut“, sagte Geus.
Es wird dabei sowohl informelle wie vor allem auch gesellschaftliche Zusammenkünfte geben. Zwei Veranstaltungen stehen schon fest: Ein gemeinsamer Besuch der Sachs-Ausstellung in der Kunsthalle und eine – dem einen oder anderen Juristen – noch unbekannte Schlachtschüssel.
Geplant sind des weiteren vom Anwaltverein organisierte Fortbildungen. Fachanwälte müssen pro Jahr mindestens zehn Stunden für ihren Bereich gegenüber der Anwaltskammer nachweisen. Der Verein biete Fortbildungen verstärkt vor Ort an. „Gute Referenten gibt es nicht nur in Frankfurt oder Berlin, die haben wir auch hier bei uns“, sagte Geus. Der Vorteil für die Mitglieds-Anwälte liegt auf der Hand: Sie sparen Zeit und Geld.
Eine erste Veranstaltung zum Mietrecht fand kürzlich erfolgreich bei Bendel & Partner statt. Organisiert wurde die Fortbildung vom ebenfalls erst kürzlich von Rechtsanwälten aus Unterfranken gegründeten „Zentrum für juristische Fortbildung“, dem auch Geus und Magers angehören. Auch das Zentrum hat Vereinsstruktur. Der Anwaltsverein will bei Bedarf auf die Angebote des Zentrums zurückgreifen, bietet aber auch eigene Fortbildungen an.
Fachvorträge
Extern offeriert der Anwaltsverein beispielsweise Vereinen oder Einrichtungen Fachvorträge zu tagesaktuellen oder projektbezogenen Themen an. Es lasse sich zu praktisch jedem Bereich ein Referent aus den eigenen Reihen finden, sagen Geus und Magers.
Geplant ist schließlich auch eine engere Zusammenarbeit mit dieser Zeitung. In regelmäßigen Abständen wollen Mitglieder über interessante Prozesse aus dem Raum Schweinfurt/Main-Rhön – vornehmlich aus dem gegenüber Strafprozessen eher versteckten Zivilbereich informieren und dabei Hintergründe erklären.
Großen Wert legen Geus und Magers schließlich auf die Mitgliederwerbung.
Die wiederbelebten Kontakte zur Justiz zum Kennenlernen, die Fortbildungen und die Möglichkeit, über Prozesse berichten zu können und damit den eigenen Bekanntheitsgrad zu erhöhen, seien gerade für junge Rechtsanwälte sicher Anreiz genug.