Seiferts (evk) Mit vier Apfelwein-Seminaren für Selbstkelterer läutet das Team der Rhöner Schau-Kelterei in Seiferts (am Gasthaus zur Krone) die heiße Phase der bevorstehenden Apfelsaison ein.
Am Samstag, 25. August, und am 1., 8., und 15. September, laufen dort Intensiv-Seminare für alle, die mehr als nur Saft aus dem Apfel machen möchten.
Das unterhaltsame Seminar-Programm beginnt um 16 Uhr mit der Begrüßung auf der neu angelegten Streuobst-Wiese neben der Kelterei. Bei einem Glas Apfelcidre werden hier typische alte Kelter-Apfelsorten besprochen.
Anschließend geht es in den Kreativraum, dort erfahren die Hobby-Kelterer mehr über die Wein-Zubereitung und die wichtigsten hygienischen Voraussetzungen.
Natürlich gibt es auch Infos über originelle Apfelwein-Rezepturen. Auch das korrekte Messen von Säure- und Zuckergehalt und die Bestimmungen des Alkohols werden demonstriert.
Darüber hinaus machen sich die Teilnehmer im Rahmen einer Verkostung auf die Spur typischer Weinfehler. Wer kennt ihn beispielsweise nicht, den kratzigen Essigstich oder den unangenehmen Kahm-Hefegeschmack? Nur wer Weinfehler und ihre Ursachen kennt, kann diese auch erfolgreich verhindern oder korrigieren.
Nach der Theorie folgt dann die Praxis: In der neu erbauten Schau-Kelterei wird die Funktionsweise einer Schwenk-Packpresse erläutert und danach geht es in den Apfelwein-Lagerkeller. Dort werden einige der über 20 verschiedenen Apfelwein-Spezialitäten, vom Ebereschen-Apfelwein bis zum Rhöner Sherry, verkostet und erläutert.
Natürlich gibt es anschließend in der Apfelwein-Stube einen originellen Rhön-Imbiss, bei dem man gemeinsam bei einem Krug "Rhöner Stoff" mit den vielen Gleichgesinnten fachsimpeln kann.
Anmeldungen beim Team der Schau-Kelterei oder beim Gasthof zur Krone in Seiferts unter Tel. (0 66 83) 9 63 40.