Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Auch in schwieriger Zeit die Bildung und die Kinderbetreuung nicht vergessen

Bad Königshofen

Auch in schwieriger Zeit die Bildung und die Kinderbetreuung nicht vergessen

    • |
    • |

    Sulzdorf (so) Bürgermeister Lorenz Albert hatte zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen um gemeinsam mit Entscheidungsträgern einen Ausblick auf 2005 vorzunehmen.

    Albert gab in groben Zügen einen Überblick über anstehende gemeindliche Aufgaben, von denen viele nur in guter Zusammenarbeit zu einem guten Ende zu bringen seien. Das gilt besonders für die Sanierung der Kläranlagen oder auch die Bundorfer Straße. Ein Höhepunkt wird das Feuerwehrfest im Juni mit Großübung und Einweihung des neuen Feuerwehrautos sein. Dank sagte das Gemeindeoberhaupt allen Vereinen und Feuerwehren, die für das Zusammenleben in der Gemeinde eine wichtige Aufgabe übernommen hätten. Alle Beteiligten könnten stolz auf das Erreichte sein. Er nannte zum Beispiel die Pfarrhausrenovierung, die angesichts der finanziellen Zuschuss-Kürzungen des Staates so nicht mehr realisierbar seien. Trotzdem werde man versuchen nicht auf Kosten der Kinderbetreuung und der Schulausbildung zu sparen, so Albert. Ein weiteres Problem ist das alte Wasserleitungssystem. Dabei handelt es sich noch um Gussrohre. Infolge von Materialermüdung komme es zu Wasserverlusten. Eine komplette Erneuerung sei zu teuer und nicht finanzierbar.

    Forstdirektor Wolfgang Schlegel sprach über die Situation des Waldes und die Forstpolitik. Die Wald-Qualität im rund 600 Hektar großen Gemeindeforst sei vorbildlich. Das Problem mit dem Borkenkäfer bestehe zwar weiter, aber man habe es durch gute Waldarbeit im Griff.

    Zur Schulsituation in Untereßfeld hatte Schulleiter Peter Schön einiges zu berichten. Durch die Schulreform kommt es bekanntlich zu erheblichen Änderungen. Probleme bereiteten die stark rückläufigen Schülerzahlen. Es werde zu Neuordnungen im Schulbereich kommen. Schön kündigte an, dass geplant sei auf höherer Ebene die Möglichkeiten, die in den kommenden Jahren in Betracht kommen, zu besprechen und dass er deshalb momentan noch keine genauen Aussagen machen könne.

    Kindergartenleiterin Christel Schlee teilte mit, dass 55 Kinder in zwei Gruppen betreut werden und dass dadurch die Grundschule gestärkt werde. Dank richtete Schlee an alle die sie bei ihrer Arbeit unterstützten. Das Thema "Natur erleben und erfassen" sei interessant und wichtig. Mit der Schule bestehe beim übergreifenden Projekt "Hören, Lauschen, Lernen" eine gute Zusammenarbeit. Positiv erwähnte sie, dass die Sprachförderung ausgebaut werde, um den zunehmenden kindlichen Sprachstörungen zu begegnen.

    Für Pfarrer Kurt Wolf ist es wichtig, wenn die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung in Zukunft sich weiter so gestalten. Pfarrerin Maren Michaelis bedankte sich bei den Helfern für die große Unterstützung bei der Renovierung des Pfarrhauses. Sie fühle sich mit ihrer Familie in den Haus sehr wohl.

    Zum Abschluss gab Lorenz Albert aus aktuellem Anlass einen ergreifenden Bericht zur Lage im Katastrophengebiet in Sri Lanka, wo er persönlich vor Ort Hilfe leistete (wir berichteten). Wer helfen will, kann das Spendenkonto der Sparkasse Rothenburg o.d.T. nutzen. BLZ: 765  518 60, Konto: 11 60 12, Stichwort "Seebeben Sri Lanka". Spenden werden auch direkt bei ihm Sulzdorf entgegen genommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden