Trier war Ziel einer Pilgerfahrt von Wallfahrern aus der Pfarreiengemeinschaft „Um den Michaelsberg“ und aus anderen Landkreisgemeinden. Anlass war die Heilig Rock Wallfahrt, die erstmals in diesem Jahrtausend stattfindet. Vom 13. April bis 13. Mai wird die Tunika zur öffentlichen Verehrung ausgestellt, die Christus am Tag seines Kreuzestodes getragen haben soll. Im Johannesevangelium heißt es dazu: „Nachdem die Soldaten Jesus ans Kreuz geschlagen hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen. Sie nahmen auch sein Untergewand, das von oben her ganz durchgewebt und ohne Naht war. Sie sagten zueinander: Wir wollen es nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll.“ Durch die heilige Helena, Mutter des römischen Kaisers Konstantin, kam die Reliquie nach Trier.
HEUSTREU/TRIER