Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Aufsichtsrat: Peter Klett an Spitze der VR-Bank Rhön-Grabfeld

Bad Neustadt

Aufsichtsrat: Peter Klett an Spitze der VR-Bank Rhön-Grabfeld

    • |
    • |
    Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michael Reif (von links) zusammen mit Christian Machon (ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender), Peter Klett (neuer Aufsichtsratsvorsitzender), Tobias Herzog (Mitglied des Vorstandes) und Markus Merz (Vorstandsvorsitzender). Das Archivbild wurde vor der Corona-Pandemie aufgenommen.
    Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michael Reif (von links) zusammen mit Christian Machon (ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender), Peter Klett (neuer Aufsichtsratsvorsitzender), Tobias Herzog (Mitglied des Vorstandes) und Markus Merz (Vorstandsvorsitzender). Das Archivbild wurde vor der Corona-Pandemie aufgenommen. Foto: Anne Pretscher

    Im Aufsichtsrat der Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld gab es Veränderungen. Christian Machon aus Hendungen ist aus persönlichen Gründen aus dem Gremium zurückgetreten und steht somit nicht mehr als Aufsichtsratsvorsitzender zur Verfügung. Der Vorstand dankt ihm sehr für die anspruchsvolle Arbeit der letzten Jahre als verantwortlicher Aufsichtsrat. Er hatte maßgeblichen Anteil am Gelingen der Fusion der beiden ehemaligen Bankhäuser VR-Bank Rhön-Grabfeld aus Bad Neustadt und Genobank Rhön-Grabfeld aus Mellrichstadt, heißt es in einer Pressemitteilung..

    Die Aufsichtsratskollegen danken Machon für seinen Einsatz und den großen Zeitaufwand, den er für dieses Mandat eingebracht hat. Der Aufsichtsratsposten wird nicht nachbesetzt. Die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Peter Klett aus Bad Neustadt übertragen, der dieses Amt bereits vor der Fusion bis 2015 inne hatte und entsprechend über eine reichhaltige Erfahrung verfügt.  Das Mandat des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden übernimmt Lutz Gaspers aus Meiningen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden