Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Augenarztpraxis in Bad Neustadt behandelt Kassenpatienten nicht mehr wie gewohnt: Was ist der Grund für die Veränderung?

Bad Neustadt

Augenarztpraxis in Bad Neustadt behandelt Kassenpatienten nicht mehr wie gewohnt: Was ist der Grund für die Veränderung?

    • |
    • |
    In der Augenarztpraxis in der Meininger Straße (im Bild) in Bad Neustadt werden derzeit nur gesetzlich Versicherte gegen Rechnung und Privatversicherte behandelt.
    In der Augenarztpraxis in der Meininger Straße (im Bild) in Bad Neustadt werden derzeit nur gesetzlich Versicherte gegen Rechnung und Privatversicherte behandelt. Foto: Kristina Kunzmann

    Ist meine Brille noch scharf genug? Sitzen meine Kontaktlinsen richtig? Ist sonst alles in Ordnung mit meinen Augen? Wer das wissen möchte, besucht seinen Augenarzt oder seine Augenärztin. Doch wo Sehstärke, Augendruck oder Netzhaut prüfen lassen, wenn der bisherige Augenarzt einen nicht mehr wie gewohnt behandelt? Mit dieser Frage müssen sich momentan Patienten der Augenarztpraxis in der Meininger Straße von Bad Neustadt beschäftigen.

    Dr. med. Julia Katinka Müller-Richter übernahm die Praxis vor drei Jahren von Gabriele Szopa-Spötta, sie arbeitete als angestellte Ärztin weiter dort. Nach Aussage von Julia Müller-Richter endete Szopa-Spöttas Arbeitsverhältnis zum 1. April 2023. Krankheitsbedingt musste sich Szopa-Spötta früher zurückziehen und die Praxis, die inzwischen "EyeMedic MVZ GmbH Bad Neustadt" heißt, kurzfristig geschlossen werden. Gerne hätte diese Redaktion auch mit Gabriele Szopa-Spötta über die Vorgänge gesprochen. Wie Julia Katinka Müller-Richter auf Nachfrage mitteilt, befinde Szopa-Spötta sich allerdings noch im Krankenstand und könne deshalb keine Stellungnahme abgeben.

    Dr. med. Julia Katinka Müller-Richter betreut seit April 2023 die Praxis in Bad Neustadt alleine. Seither werden dort nur noch gesetzlich Versicherte auf Rechnung und Privatversicherte behandelt.
    Dr. med. Julia Katinka Müller-Richter betreut seit April 2023 die Praxis in Bad Neustadt alleine. Seither werden dort nur noch gesetzlich Versicherte auf Rechnung und Privatversicherte behandelt. Foto: Gregor Pchalek, M3 Communication

    Seit April 2023 betreut Müller-Richter die Praxis allein und zusätzlich zu ihren augenärztlichen Praxen in Volkach und Würzburg. Sie behandelt bereits in Volkach gesetzlich versicherte Patienten, deshalb darf Müller-Richter in Bad Neustadt nur Privatpatienten betreuen und gesetzlich Versicherte lediglich gegen Rechnung.

    Patienten dachten, alles geht nahtlos weiter

    Weil sie sich unzureichend über diese Veränderung informiert fühlen, wandten sich mehrere Kassenpatienten an diese Redaktion und berichteten von kurzfristigen Terminabsagen. Ingrid Spitzer ist eine der Betroffenen. "Wir haben vor einem Jahr erfahren, dass Frau Szopa-Spötta zum 31. März 2023 aufhört und eine Nachfolgerin kommt. Weil uns versichert wurde, dass alles nahtlos weitergeht, haben wir uns keine großen Gedanken gemacht", sagt die Mellrichstädterin.

    Ihr Mann Manfred konnte krankheitsbedingt seine für den 21. Februar 2023 geplante Augen-Operation nicht antreten. Deshalb wollten Spitzers den für den 21. März anberaumten Nachsorge-Termin verschieben. "In der Praxis haben wir erfahren, dass Frau Szopa-Spötta krank ist und doch nicht bis zum 31. März bleibt. Außerdem sagte uns eine Mitarbeiterin, dass mein Mann nicht mehr unterkommen würde, weil ab 1. April nur noch Privatpatienten behandelt werden würden", erinnert sich Ingrid Spitzer. 

    Augenärztin wurde vom früheren Rückzug Szopa-Spöttas überrascht

    "Die Praxis hat so viele Patienten, ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle unterkommen. Das ist ein Unding", meint Spitzer. Ähnlich äußert sich ihre Bekannte Margarethe Schmitt. Sie wohnt mit ihrem Mann Robert ebenfalls in Mellrichstadt, beide sind wie Spitzers langjährige Szopa-Spötta-Patienten. "Wo soll die Flut von Patienten hin?", fragt sich Margarethe Schmitt.

    Sie wollte vor einigen Wochen einen Termin für Mitte Mai 2023 vereinbaren, der ihr verwehrt worden sei, mit der Begründung, Dr. Müller-Richter übernehme nur Privatpatienten oder Selbstzahler. Auch Schmitt sagt, sie habe vor längerem die Auskunft erhalten, dass alles über den 1. April hinaus nahtlos weitergehe.

    Julia Müller-Richter äußert Verständnis für den Unmut der Patienten

    Das sei auch der Plan gewesen, sagt Julia Katinka Müller-Richter. "Leider wurde trotz intensiver Suche kein augenärztlicher Facharzt gefunden, der die Stelle von Frau Szopa-Spötta hätte bekleiden können, um die Kontinuität gewährleisten zu können", so Müller-Richter. Den Grund dafür sieht sie im enormen Fachärztemangel, der sich in Zukunft noch deutlicher zeigen werde.

    Warum übernimmt sie die Stelle von Szopa-Spötta nicht selbst? Dafür müsste Müller-Richter wegen eines "komplizierten bürokratischen Regelwerks" eine Mindestzeit an Dienst- und Sprechstunden in Bad Neustadt anbieten, was aufgrund ihrer Tätigkeit in den anderen Praxen "zeitlich ausgeschlossen" sei. "Es ist keineswegs böser Wille, dass derzeit keine gesetzlich versicherten Patienten betreut werden können. Es geht rechtlich einfach nicht", so Müller-Richter.

    "Wir versuchen, es verständlich zu erklären. In kürzester Zeit wurden Patienten angeschrieben, angerufen und Flyer verteilt". Müller-Richter äußert "absolutes Verständnis" für den Unmut der Patienten und räumt ein, dass es auch zu kurzfristigen Terminabsagen kam. Das habe daran gelegen, dass sich Frau Szopa-Spötta schneller zurück zog als geplant. "So wurden wir vor vollendete Tatsachen gestellt. Gerne hätten wir den Übergang auch sanfter gestaltet", begründet Müller-Richter.

    Praxis zieht im Juli nach Brendlorenzen um

    Es sei ihr sehr wichtig, die augenärztliche Versorgung sicherzustellen, betont die Medizinerin. Deshalb werde die Praxis Im Juli von der Meininger Straße in das neue Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 13 in Brendlorenzen umziehen, wo alles modern eingerichtet werde. Müller-Richter sagt, sie lege Wert darauf, dass die Kosten für die Patienten überschaubar bleiben.

    Im Juli soll die Augenarztpraxis, die inzwischen "EyeMedic" heißt, in die Hauptstraße 13 in Brendlorenzen umziehen.
    Im Juli soll die Augenarztpraxis, die inzwischen "EyeMedic" heißt, in die Hauptstraße 13 in Brendlorenzen umziehen. Foto: Kristina Kunzmann

    Als Selbstzahlerin hätte sie 65 Euro für eine einfache Untersuchung zahlen sollen, meint dagegen Margarethe Schmitt. "Die reicht aber bei mir nicht. Ich bin Diabetikerin, da sind noch andere Untersuchungen nötig, die dann noch teurer wären. Bei meinem Mann muss zum Beispiel regelmäßig der Augendruck gemessen werden", berichtet sie.

    Praxis Dr. Pfister/Dr. Rauch in Bad Neustadt nimmt keine Neupatienten an

    Wer weder privat versichert ist noch selbst zahlen möchte oder kann, ist nun gezwungen, sich einen neuen Augenarzt zu suchen. Das ist allerdings schwierig. "Ich habe neun oder zehn Praxen abtelefoniert. Die Praxis in Mellrichstadt ist voll, wir wären allenfalls noch in der Filiale in Schweinfurt untergekommen. Auch in Bad Königshofen und drei Praxen in Meiningen: Keine Chance", berichtet Ingrid Spitzer.

    Die Praxis von Dr. med. Andrea Pfister und Dr.  med. Michael Rauch aus Bad Neustadt nimmt momentan ebenfalls keine Neupatienten an. Kurzfristig hätten vier Mitarbeiter gekündigt, sagt Andrea Pfister auf Nachfrage Ende April. "Wir führen seit vier Wochen eine Warteliste, davon konnten wir  aber noch keine Patienten abrufen".

    Margarethe Schmitt erkundigte sich bei der Kassenärztlichen Vereinigung nach Augenärzten in der Region – mit ernüchterndem Ergebnis. "Dort hat man mir Frau Szopa-Spötta und Frau Dr. Müller-Richter empfohlen. Außerdem Dr. Pfister und die Praxis in Mellrichstadt".  Doch Margarethe und Robert Schmitt hatten Glück: Wie das Ehepaar Spitzer sind sie inzwischen in einer Praxis in Bad Kissingen untergekommen. Dort erhalten die vier Patienten gemeinsame Termine, um die Spritkosten zu minimieren.

    Margarethe Schmitt hält Bad Kissingen für vertretbar. Ingrid Spitzer allerdings bezeichnet es als "eine Zumutung", von Mellrichstadt nach Bad Kissingen zum Augenarzt fahren zu müssen. "Aber ich kann wenigstens noch selbst fahren. Mir tun die Leute leid, die immer jemanden brauchen".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden